VRT, Belgiens nationaler niederländischsprachiger Sender, hat bekannt gegeben, dass die Künstler von Eurosong 2023 wählen werden, welchen ihrer beiden Beiträge sie im Finale spielen werden.
In der Woche vor dem Finale wird danach eine Reihe täglicher Shows ausgestrahlt VRT NWS-Protokoll um 19:00 Uhr MEZ auf Één. In diesen Programmen wird jeder Künstler seine beiden potenziellen Beiträge vollständig vor den anderen Künstlern von einem entfernten Ort in Tournai, Westbelgien, präsentieren. Der Künstler entscheidet dann, welche seiner beiden Kreationen er im Finale am 14. Januar aufführen wird.
Eurosong 2023 Moderator und VRT Eurovision Kommentator Peter Van de Weire erklärte:
„Wir haben mit den Künstlern einen Songclub gegründet; Jeder Künstler spielt seine beiden Songs den anderen Künstlern vor. Der Rest des Songclubs gibt dann Ratschläge, welcher der beiden Songs ihrer Meinung nach für das Finale besser geeignet ist. Der Künstler kann wählen, ob er dem Rat folgen oder selbst entscheiden möchte.
Die Künstler merkten, dass sie sich gegenseitig den Sieg schenken konnten. Das ist bei einem solchen Wettbewerb nicht so offensichtlich.
Das Live-Finale findet am 14. Januar im Paleis 12 / Palais 12 in Brüssel statt. Eine Kombination aus einer Expertenjury und einer öffentlichen Abstimmung wird Belgiens Bewerbung für Eurovision 2023 auswählen.
Die Wettbewerbsbeiträge sind:
- Ameerah – „Der Karneval“ / „Armageddon“
- Cherine – „Es stört mich nicht“ / „Mein Stern“
- Gala Dragot – “Ollie Emotion” / “Mach dir keine Sorgen”
- Gustaph – “Wegen dir” / “Der Nagel”
- Hunter Falls – “House” / “Ooh La La”
- Loredana – “Ich träume in Farben” / “Du hebst mich hoch”
- Die Starlings – “Oceanside” / “Achterbahn”
Eurosong 2023 ist das erste Mal seit 2016, dass Belgiens Teilnahme an Eurovision in einem nationalen Finale ausgewählt wird.
Jérémie Makiese belegte im diesjährigen Finale des Eurovision Song Contest für Belgien den 19. Platz. Er erhielt 64 Punkte, davon wurden 59 von der Jury und 5 per Televoting vergeben.
Bildquelle: EBU / Nathan Reinds | Quelle: TRV
Belgien beim Eurovision Song Contest
Belgien war eine der ersten sieben Nationen, die 1956 an der ersten Ausgabe des Eurovision Song Contest teilnahmen. Bis heute hat das Land den Wettbewerb nur einmal im Jahr 1986 gewonnen. Sandra Kim gewann den Wettbewerb mit dem Lied “J’aime la wetteifern”. “. Ihr Sieg war nicht unumstritten, als sich herausstellte, dass Sandra erst 13 Jahre alt war, zwei Jahre unter der damaligen Altersgrenze. In den späten 2000er Jahren kämpfte Belgien im Wettbewerb und erreichte das jährliche Finale von 2005 bis 2010 nicht, als Tom Dice im Finale mit 143 Punkten den 6. Platz belegte. Belgien hat den Wettbewerb sechs Mal als Letzter beendet, darunter zwei Unentschieden.