Die innovativsten Länder der Welt 2022
Seit dem Jahr 2000 haben sich die weltweiten Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) verdreifacht 2,4 Billionen Dollar.
F&E-Ausgaben werfen auch ein breiteres globales Netz aus. 1960 entfielen fast 70 % der weltweiten F&E-Ausgaben auf die Vereinigten Staaten, und bis 2020 war dieser Prozentsatz auf 30 % gesunken. Von der Schaffung von Arbeitsplätzen und der öffentlichen Gesundheit bis hin zur nationalen Sicherheit und industriellen Wettbewerbsfähigkeit spielt F&E eine entscheidende Rolle für das Wirtschaftswachstum und die Innovation eines Landes und wirkt sich direkt oder indirekt auf fast alle Bereiche der Gesellschaft aus.
Neben F&E-Ausgaben spielen weitere Schlüsselfaktoren eine wichtige Rolle für Fortschritt und Innovation. Dazu gehören Technologieeinführung, wissenschaftliche Forschung und Risikokapitalaktivitäten.
Die obige Infografik listet die innovativsten Volkswirtschaften der Welt anhand von UN-Daten auf WIPO Globaler Innovationsindex.
Was macht eine innovative Wirtschaft aus?
Innovation ist von Natur aus schwer zu quantifizieren, aber der Global Innovation Index ist ein langjähriger Versuch, genau das zu tun.
Das für den Index verwendete Framework wurde entwickelt, um eine umfassendere Analyse zu erstellen, einschließlich 81 Indikatoren in sieben Kategorien zur Berechnung der Punktzahl eines Landes:
7 Kategorien | Beispiele für Indikatoren |
---|---|
🧳 Geschäftsveredelung | F&E-Ausgaben der Unternehmen, Nettozuflüsse ausländischer Direktinvestitionen |
📈 Marktreife | BIP-Größe der Wirtschaft, Intensität des Wettbewerbs auf dem lokalen Markt |
🛣️ Infrastruktur | Straßen-, Krankenhaus-, Schulbau, Energieeffizienz |
👩🏫 Humankapital & Forschung | Öffentliche Förderung pro Student, Qualität der Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen |
🏛️ Betriebe | Politische Stabilität und Sicherheit, einfache Unternehmensgründung |
💡 Kreative Ausflüge | Wertvollste Marken, Industriedesignanmeldungen, Markenanmeldungen |
👨💻 Wissens- und Technologieergebnisse | PatentanmeldungenSteigerung der Arbeitsproduktivität, Ausgaben für Software |
Wie in der obigen Tabelle gezeigt, zielt der Rahmen darauf ab, Indikatoren zu identifizieren, die ein innovatives Umfeld und fortschrittliche Technologien fördern.
Es sollte beachtet werden, dass die Gesamtpunktzahl für Innovation jedes Landes eine Mischung aus diesen Kategorien ist und Länder mit ähnlichen Punktzahlen in verschiedenen Bereichen stark sein können.
Die 50 innovativsten Länder 2022
Die Schweiz steht zum 12. Mal in Folge an der Spitze, vor den USA, Südkorea und Israel.
Für viele mag dies überraschend kommen. Die Regeln des Landes für geistiges Eigentum gelten jedoch als Weltklasse und werden durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Universitäten und Industrie ergänzt. Zudem zieht das Land dank seiner hohen Lebensqualität die besten Talente an.
An zweiter Stelle stehen die Vereinigten Staaten, die mit mehr als am meisten für F&E ausgeben 700 Milliarden Dollar pro Jahr. Vier der fünf größten F&E-Ausgaben weltweit sind in Amerika: Amazon (42,7 Milliarden US-Dollar), Alphabet (27,6 Milliarden US-Dollar), Microsoft (19,3 Milliarden US-Dollar) und Apfel (18,8 Milliarden US-Dollar).
Rang | Land / Region | Punktzahl |
---|---|---|
1 | 🇨🇭 Schweiz | 64.6 |
2 | 🇺🇲 UNS | 61.8 |
3 | 🇸🇪 Schweden | 61.6 |
4 | 🇩🇪 Vereinigtes Königreich | 59.7 |
5 | 🇳🇱 Niederlande | 58.0 |
6 | 🇰🇷 Südkorea | 57.8 |
7 | 🇸🇬 Singapur | 57.3 |
8 | Deutschland | 57.2 |
9 | 🇫🇮 Finnland | 56.9 |
zehn | 🇩🇰 Dänemark | 55.9 |
11 | 🇨🇳China | 55.3 |
12 | 🇩🇪Frankreich | 55,0 |
13 | 🇯🇵 Japan | 53.6 |
14 | Hongkong | 51.8 |
fünfzehn | 🇨🇦 Kanada | 50.8 |
16 | 🇮🇱 Israel | 50.2 |
17 | 🇦🇹 Österreich | 50.2 |
18 | 🇪🇪 Estland | 50.2 |
19 | 🇱🇺Luxemburg | 49.8 |
20 | 🇮🇸 Island | 49.5 |
21 | 🇲🇹 Malta | 49.1 |
22 | 🇳🇴 Norwegen | 48.8 |
23 | 🇮🇪 Irland | 48.5 |
24 | 🇳🇿 Neuseeland | 47.2 |
25 | 🇦🇺 Australien | 47.1 |
26 | 🇧🇪 Belgien | 46.9 |
27 | 🇨🇾 Zypern | 46.2 |
28 | 🇮🇹 Italien | 46.1 |
29 | 🇪🇸 Spanien | 44.6 |
30 | 🇨🇿 Tschechische Republik | 42.8 |
31 | 🇦🇪 Vereinigte Arabische Emirate | 42.1 |
32 | 🇵🇹Portugal | 42.1 |
33 | 🇸🇮 Slowenien | 40.6 |
34 | 🇭🇺 Ungarn | 39.8 |
35 | 🇧🇬 Bulgarien | 39.5 |
36 | 🇲🇾Malaysia | 38.7 |
37 | 🇹🇷 Türkei | 38.1 |
38 | 🇵🇱 Polen | 37.5 |
39 | 🇱🇹 Litauen | 37.4 |
40 | 🇮🇳 Indien | 36.6 |
41 | 🇱🇻 Lettland | 36.5 |
42 | 🇭🇷 Kroatien | 35.6 |
43 | 🇹🇭Thailand | 34.9 |
44 | 🇩🇷 Griechenland | 34.5 |
45 | 🇲🇺Mauritius | 34.4 |
46 | 🇸🇰 Slowakei | 34.3 |
47 | 🇷🇺 Russland | 34.3 |
48 | 🇻🇳Vietnam | 34.3 |
49 | 🇷🇴 Rumänien | 34.1 |
50 | 🇨🇱Chile | 34.0 |
Länder in Europa sind ebenfalls prominent in den Top 10 vertreten, darunter Schweden (Platz 3), Großbritannien (Platz 4) und die Niederlande (Platz 5).
Südkorea (Platz 6) ist bekannt für seine hohe F&E-Intensität. Dies wird durch seine Industriekonglomerate, bekannt als Chaebols, vorangetrieben, die normalerweise in Familienbesitz sind. Samsung und LG gehören zu den größten Unternehmen, die für ihr hohes Maß an Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft bekannt sind.
Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf die innovativsten Länder nach Regionen.
Nordamerika
In Nordamerika rangieren die Vereinigten Staaten an erster Stelle. Das Land ist seit langem als globaler Innovationsführer bekannt, mit einer starken Erfolgsbilanz bei der Einführung neuer Ideen und Technologien, die unsere Lebens- und Arbeitsweise verändert haben. Die Vereinigten Staaten stehen bei einer Reihe von Indikatoren an erster Stelle, darunter die Zusammenarbeit zwischen Universität und Industrie in Forschung und Entwicklung und die Intensität der immateriellen Vermögenswerte.
Kanada belegt in der Region den zweiten Platz (Weltrangliste: 15.). Über alle Länder hinweg belegt es den ersten Platz bei der Messung von Joint Ventures und strategischen Allianzen pro Milliarde Dollar BIP (PPP) und der Anzahl der Empfänger von Risikokapital (VC) pro Milliarde Dollar BIP (PPP). ). Im Jahr 2021 wurden Risikokapitalinvestitionen überschritten 14,7 Milliarden Dollar von 752 Transaktionen.
Ein weiteres interessantes Beispiel ist Honduras (#113). Die Förderung von Innovation im Land ist a neue Wirtschaftszone Erfahrung namens Wirtschaftsentwicklungs- und Beschäftigungszonen (ZEDE).
Bis heute haben diese Zonen rund eine Viertelmilliarde Dollar an privaten Investitionen angezogen und Tausende neuer Arbeitsplätze geschaffen.
Südamerika
Chile (#50) belegt dank seines vielversprechenden Technologiesektors den ersten Platz in der Region. Bis heute beherbergt es ungefähr 8.000 Technologieunternehmen. Das Land hat auch die größte mobile Konnektivität in der Region. Ende 2021 startete es das erste 5G-Netz in Südamerika.
Nach Chile ist es Brasilien (#54)das im Jahr 2021 eine Rekordzahl von Börsengängen im Wert von fast 7 Milliarden US-Dollar verzeichnete.
Mittlerer Osten und Zentralasien
Als Top-Land in der Region ist Israel (Platz 16) das einzige Land der Welt, das mehr als ausgibt 5 % des BIP auf F&E. Insgesamt ist es weltweit führend bei Patentanmeldungen und Exporten von Diensten der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT).
Zum Vergleich: Die Dichte an Start-ups pro Kopf im Land ist 16-mal höher als in Europa.
An zweiter Stelle folgt der kleine Inselstaat Zypern (Nr. 27), getragen von staatlichen Start-up-Förderungen. Die Türkei (#37) auf Platz vier beherbergt derweil sechs Einhörner*, begünstigt durch die Entwicklung eines Megatech-Korridors von Istanbul nach Izmir.
* Ein Einhorn ist ein privates Startup mit einer Bewertung von mehr als 1 Milliarde US-Dollar.
Europa
Mit 15 der 25 größten Volkswirtschaften Europa ist weltweit eine treibende Kraft für die Förderung innovativer Ökosysteme.
Der Kontinent ist auch führend in sozialem Fortschritt, Gleichberechtigung und Lebenszufriedenheit. Die Region erzielt 30 Punkte für Ungleichheit gemäß dem Gini-Index gegenüber 41 für Amerika.
Für viele ist die Tech-Produktion nicht das erste, was ihnen in den Sinn kommt, wenn sie an Europa denken, aber Venture-Capital-Deals haben stark zugenommen 53% im Jahr 2021. London, Berlin und Paris waren die Hauptstädte für Risikokapitalaktivitäten.
Ostasien und Ozeanien
Südkorea (#6) belegt den ersten Platz in Ostasien und Ozeanien und hat sich als Technologie- und Innovationsführer auf der globalen Bühne etabliert. Durch ihre New-Deal-Initiative leitet die Regierung Projekte zu intelligenter Gesundheitsversorgung, KI und intelligenten Industriekomplexen. Gleichzeitig beschleunigt sie den Aufbau umweltfreundlicher Infrastruktur und erneuerbarer Energien.
Das haben Südkoreaner Hyundai und seine Tochter Kia erreicht beträchtliches Land bei der Produktion von Elektrofahrzeugen (EV), einschließlich 9% des US-Marktes für Elektrofahrzeuge, der zweithöchste Anteil nach Tesla.
China liegt knapp außerhalb der globalen Top 10 und steht jetzt bei mehreren Indikatoren an erster Stelle, darunter das Wachstum der Arbeitsproduktivität und Marken nach Herkunft. Chinas Wirtschaftsleistung pro beschäftigtem Arbeitnehmer wuchs von 2011 bis 2019 um durchschnittlich 4,2 % pro Jahr.
Afrika
Bestplatzierter in Afrika ist der Inselstaat Mauritius (#45).
Die Solidität seiner Institutionen und die Raffinesse seines Marktes unterstreichen seinen Rang. Unterdessen beschleunigt die Regierung die Investitionen in Technologie-Inkubatoren, die Zusammenarbeit zwischen Forschung und Wirtschaft sowie steuerliche Anreize für Investitionen in Forschung und Entwicklung.
Südafrika (#61) folgt Mauritius auf der Liste, Kapstadt zieht einen Kandidaten an 300 Millionen Dollar Hauptsitz von Amazon.
Panasonic hat 2018 seinen Hauptsitz in Kapstadt eröffnet. Auch Oracle, IBM, Google und Microsoft haben Büros in dem expandierenden Technologiezentrum des Landes.