
SILVER SPRING, Md. – Forscher der Abteilung für Darmerkrankungen des Naval Medical Research Center (NMRC) haben sich mit dem National Institute of Allergy and Infectious Diseases des National Institute of Health zusammengetan, um mit Phase-1-Tests eines neuen Impfstoffs gegen Campylobacter jejuni zu beginnen. gab das NMRC in einer Veröffentlichung vom 19. Dezember bekannt.
Campylobacter jejuni, ein durch Lebensmittel übertragener Krankheitserreger, ist eine der häufigsten Ursachen für Durchfallerkrankungen in den Vereinigten Staaten und im Ausland und kann die Einsatzbereitschaft von Militärangehörigen im Einsatz oder auf Reisen beeinträchtigen .
Phase 1-Tests, die derzeit am Cincinnati Children’s Hospital Medical Center durchgeführt werden, konzentrieren sich auf die Sicherheit und die besten Möglichkeiten zur Verabreichung des Campylobacter-Impfstoffs. Die Forscher werden insgesamt 60 Patienten in Phase-1-Tests impfen. Diese erste Testphase wird voraussichtlich bis Ende 2023 andauern.
Phase-2-Tests umfassen die Impfung von Gruppen von Erwachsenen mit einer in Phase 1 bestimmten Dosis des Impfstoffs, um seine Wirksamkeit beim Schutz gegen Campylobacter zu bestimmen. NMRC-Forscher planen, frühestens 2025 mit Phase-2-Tests zu beginnen, vorbehaltlich verfügbarer Finanzierung und Einrichtungen.
Durchfall ist trotz der Bemühungen der modernen Präventivmedizin eine häufige Erkrankung bei Militäreinsätzen. Die Auswirkungen von schwerem Durchfall können schwächend sein und die Fähigkeit eines Servicemitglieds beeinträchtigen, seine Arbeit zu erledigen. Akute Durchfallerkrankungen im Einsatz sind typischerweise für Ausfalltage verantwortlich, beeinträchtigen die Einsatzbereitschaft und können im schlimmsten Fall tödlich sein.
„Bei wirklich infektiösem Durchfall bekommt man Krämpfe, und wenn man Krämpfe bekommt, kann man nicht wirklich operieren“, sagte Dr. Frederic Poly, Leiter der Abteilung für Darmerkrankungen am NMRC, der seit 2005 an dem Projekt beteiligt ist. Sie können Fieber bekommen, Sie werden dehydriert und Sie verlieren Ihre kognitive Wahrnehmung – all dies sind Symptome, die Ihre Funktion beeinträchtigen.
Nach der Genesung von der Erstinfektion und Durchfallanfällen können Betroffene noch die langfristigen Auswirkungen der Infektion spüren.
„Bei Campylobacter gibt es potenziell nachgelagerte Wirkungen wie das Reizdarmsyndrom oder das Guillain-Barré-Syndrom, die zu respiratorischen und neurologischen Problemen führen können“, bemerkte NMRC-Mikrobiologin Lt. Yuliya Johnson. „Es passiert nicht jedem, aber es besteht immer ein damit verbundenes Risiko, das wir durch die Entwicklung eines Impfstoffs zu mindern hoffen.“
Laut Poly wird dieser Impfstoff der erste sein, der für den Einsatz gegen Campylobacter entwickelt wurde, und wenn er erfolgreich ist, hat er das Potenzial, auch der Zivilbevölkerung und der pädiatrischen Bevölkerung zugute zu kommen. Eine Impfung in jungen Jahren kann durch Durchfall verursachte Entwicklungsprobleme reduzieren, die ansonsten die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern beeinträchtigen könnten.
Poly, der neueste hochrangige Zivilist im Wissenschaftsviertel des NMRC, leitet die Abteilung für Darmerkrankungen des NMRC. Die Abteilung, die aus 23 Vollzeit-Mikrobiologen, Molekularbiologen, Biochemikern und Immunologen besteht, erforscht Behandlungen zur Vorbeugung von infektiösem bakteriellem Durchfall.
Im vergangenen Jahr hat die Abteilung die Entwicklung und klinische Bewertung eines prophylaktischen Mittels gegen einen anderen magensaftresistenten Erreger von militärischem Interesse, ETEC (enterotoxigene E. coli), abgeschlossen. Das Enteric Diseases Laboratory arbeitet auch an der Entwicklung eines oralen Prophylaxemittels zur Vorbeugung von Infektionen durch mehrere andere Darmpathogene.
Das NMRC und seine Kommandos sind an einer breiten Palette von Aktivitäten beteiligt, von grundlegender Laborwissenschaft über Feldstudien in kargen und abgelegenen Teilen der Welt bis hin zu Untersuchungen in Betriebsumgebungen. Zur Unterstützung der Navy, des Marine Corps und der US-Kombattanten untersuchen Forscher Infektionskrankheiten, Erkennung und Abwehr biologischer Kriegsführung, Versorgung von Opfern im Kampf, Umweltgesundheitsfragen, Luft- und Raumfahrtmedizin und U-Boote, medizinische Modellierung, Simulation, Unterstützung operativer Missionen und Epidemiologie und Verhaltenswissenschaften.