Das stillschweigende Verlassen Chinas wird bei den Chinesen beginnen

HONGKONG, 21. Dez. (Reuters Breakingviews) – China bereitet den westlichen Führern Kopfschmerzen. Aber die Entwurzelung von Lieferketten und die Entlassung der Kaufkraft von 1,4 Milliarden Menschen ist schwierig. Die gute Nachricht ist, dass das Dilemma keine drastischen Maßnahmen von US-amerikanischen und europäischen Wirtschaftsführern erfordert, da lokale chinesische Partner das Problem durch Standortwechsel lösen könnten. von Tesla (TSLA.O) Der wachsende Fußabdruck in Mexiko ist ein gutes Beispiel.

Ausländische Staats- und Regierungschefs hatten Mühe, mit Chinas Null-Covid-Politik, steigenden Arbeitskosten und US-Zöllen fertig zu werden. Was die Sache noch komplizierter macht, sind die möglichen Folgen von Sanktionen, falls die Volksrepublik jemals in Taiwan einmarschiert. Andererseits sprechen sowohl bestehende wirtschaftliche Interessen als auch Pekings erneuter Versuch, ausländische Investitionen anzuziehen, dafür, dort zu bleiben. Laut der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung entfielen in der ersten Hälfte des Jahres 2022 immer noch 16 % der weltweiten ausländischen Direktinvestitionszuflüsse auf China.

Westliche Unternehmen im Reich der Mitte verlassen sich stark auf lokale Lieferanten, anstatt ihre eigenen Außenstellen zu betreiben oder mit anderen ausländischen Unternehmen Geschäfte zu machen. Beispielsweise gab ein leitender Tesla-Manager im August bekannt, dass das Werk in Shanghai zu 95 % von inländischen Herstellern beliefert wird. Ihre herausragende Stellung in der Lieferkette bedeutet, dass lokale Partner westlichen Gruppen einen einfachen Ausweg aus ihrem Stay-or-Go-Dilemma bieten könnten. Chinesische Unternehmen in den Bereichen Mobiltelefone, IT und Elektrofahrzeuge versuchen zunehmend, ihre Aktivitäten auf günstigeren und freundlicheren Märkten zu replizieren. Der Bau von Fabriken an anderen Orten bietet Deckung für den Fall, dass ausländische Unternehmen die Volksrepublik verlassen. Aus westlicher Geschäftsperspektive ist dies eine einfache Möglichkeit, auszulagern, ohne eine Lieferkette von Grund auf neu aufzubauen.

Neben südostasiatischen Ländern wie Vietnam und osteuropäischen Ländern wie Ungarn ist Mexiko ein beliebtes Ziel, wo ein Handelsabkommen mit den Vereinigten Staaten zollfreie Ausfuhren erlaubt. Laut Analysten von Zheshang Securities aus Hangzhou hatten im September mindestens 25 chinesische Hersteller, die Teile an Tesla liefern, geplant, in Mexiko zu investieren. Dazu gehört JL Mag Rare-Earth (300748.SZ)das 100 Millionen US-Dollar in eine Recyclinganlage investiert, die ausrangierte Legierungen in Dauermagnete umwandelt.

Peking könnte dem Trend sogar folgen. Eine frühere Umsetzung der „Ausstiegs“-Politik Chinas, die um die Jahrhundertwende initiiert wurde, um staatliche Vorkämpfer zu ermutigen, sich ins Ausland zu wagen, wurde abrupt abgebrochen, als die Beamten begannen, sich über die Kapitalflucht Sorgen zu machen. Es ist immer ein Risiko. Aber wenn chinesische Lieferanten jetzt anfangen, ausländische Investitionen anzukurbeln, um wichtige Kunden zu halten, hat die Regierung möglicherweise keine andere Wahl, als ihren Segen zu geben.

Reuters-Charts Reuters-Charts

Folgen Sie @ywchen1 auf Twitter

(Dies ist eine Breakingviews-Vorhersage für 2023. Um mehr unserer Vorhersagen zu sehen, klicken Sie auf Hier.)

HINTERGRUNDNACHRICHTEN

China wird größere Anstrengungen unternehmen, um ausländisches Kapital anzuziehen und zu nutzen und den Marktzugang zu erweitern, so eine Zusammenfassung der jährlichen Zentralen Wirtschaftsarbeitskonferenz, die hochrangige Führer der Kommunistischen Partei vom 15. bis 16. Dezember abhielten, um die wirtschaftlichen Prioritäten des Landes im Jahr 2023 zu erörtern.

Redaktion von Liam Proud und Streisand Neto

Unsere Standards: Die Treuhandprinzipien von Thomson Reuters.

Die geäußerten Meinungen sind die des Autors. Sie spiegeln nicht die Ansichten von Reuters News wider, die sich der Integrität, Unabhängigkeit und Unparteilichkeit durch Vertrauensgrundsätze verschrieben haben.

jawen chen

Thomson Reuters

Peking, Analyse von Wirtschaftsdaten, Interviews mit hochrangigen Beamten und Reisen in abgelegene Provinzen, um Fabriken zu besuchen und mit lokalen Händlern zu sprechen. Davor verbrachte sie fast drei Jahre in Santiago, Chile, wo sie eine Wirtschaftsnachrichten-Website für die Agrarproduktbranche erstellte – und Spanisch als dritte Sprache neben Mandarin-Chinesisch und Englisch entwickelte.

Leave a Comment