LONDON, 20. Dezember (Reuters) – Das vergangene Jahr war das geschäftigste in der Geschichte der Klima- und Nachhaltigkeitsregeln, mit unerbittlichen Erwartungen, die für 2023 erwartet werden, da die politischen Entscheidungsträger das Netz um verhaltensinstabile oder betrügerische Unternehmen enger ziehen.
Von Kanada zu SüdafrikaDie vorgeschlagenen oder umgesetzten Regeln reichten von der Förderung der Transparenz in den Lieferketten der Unternehmen bis hin zur Definition, wie umweltfreundliches Wirtschaften aussieht.
Zu den produktivsten Gesetzgebern gehört die Europäische Union, die mit ihrem Einsatz begonnen hat Nachhaltigkeitsregeln für Vermögensverwalter als Teil einer Reihe von Diktaten, die darauf abzielen, sicherzustellen, dass der Block seine Klimaziele erreicht und dazu beiträgt, die globale Erwärmung unter Kontrolle zu bringen.
Die regulatorische Prüfung wurde auch auf Investitionen ausgeweitet Noten und die Beschriftung nachhaltige Investmentfonds.
WARUM IST ES WICHTIG
Zunehmende regulatorische Bedenken in Bezug auf „Greenwashing“ oder überhöhte Klimaansprüche kommen daher, dass Billionen von Dollar in Unternehmen und Investitionen fließen, die für ihre Umwelt-, Sozial- und Governance-Referenzen (ESG) werben.
Da so viel Geld auf ESG-erfolgreiche Unternehmen gesetzt wird und sichergestellt werden muss, dass Nachzügler zur Rechenschaft gezogen werden, damit die Welt ihre umfassenderen Klima- und Nachhaltigkeitsziele erreichen kann, drängen die Regulierungsbehörden auf die klarsten Leitplanken auf dem Markt.
Ohne sie war es traditionell schwierig, schlechte Praktiken zu bestrafen, obwohl sich das 2022 zu ändern begann. In den USA zum Beispiel die beiden Goldman Sachs Vermögensverwaltung und BNY Mellon Anlageberater wurden wegen Verstößen gegen das ESG mit einer Geldstrafe belegt.
Deutscher Vermögensverwalter DWS (DWSG.DE) Inzwischen sah seine Büros durchsucht und seine CEO tritt zurück nach Vorwürfen, dass er Anleger über seine ESG-Investitionen in die Irre geführt habe.
Mit strengeren Regeln werden Unternehmen und Finanzunternehmen gezwungen sein, höhere Standards einzuführen und ihre ESG-Bemühungen transparenter zu gestalten, aus Angst vor Zensur, sei es öffentlich, behördlich oder sogar rechtlich.
Zu den Unternehmen, die im vergangenen Jahr mit rechtlichen oder regulatorischen Herausforderungen konfrontiert waren, gehörten Bergleute Glencore (GLEN.L)die niederländische Niederlassung von Air France-KLM (AIRF.PA) und Direktoren des Energieunternehmens Hülse (HÜLSE).
Auch Fragezeichen über den ESG-Referenzen eines Unternehmens ziehen allmählich die Aufmerksamkeit auf sich Aktivist Investoren, die darauf aus sind, die ESG-Wall of Money im Markt zu nutzen Änderung des Besprechungsraums beeinflussen.
WAS BEDEUTET DAS FÜR 2023?
Im Jahr 2022 wird die europäische Union, Vereinigte Staaten und das neue, globale International Sustainability Standards Council (ISSB) hat klimabezogene Offenlegungsregeln für Unternehmen festgelegt, die 2023 fertiggestellt werden, was bedeutet, dass sich Unternehmen nicht länger hinter einem unregulierten Flickenteppich freiwilliger Standards verstecken können.
Auch ESG-Regeln werden 2023 schnell verpflichtend statt optional – die EU wird voraussichtlich 200 Seiten davon veröffentlichen Tipps allein im Januar, um Marktteilnehmern dabei zu helfen, ihre grüne Taxonomie, eine Liste umweltfreundlicher Aktivitäten und andere ESG-Regeln zu nutzen.
Da so viele Regeln auftauchen, wird es eine Schlüsselaufgabe für Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt sein, sie alle miteinander zu synchronisieren, um die Führung von Unternehmen zu erleichtern und sicherzustellen, dass schlechte Praktiken in einem Bereich nicht auf einen anderen verlagert werden.
Die Arbeit des ISSB wird auch wesentlich sein, um eine globale Grundlage für klimabezogene Informationen zu schaffen, die von Unternehmen mit Investoren geteilt werden, wodurch es einfacher wird, die Bemühungen von Unternehmen auf der ganzen Welt zu vergleichen.
Dies wird jedoch voraussichtlich ab 2023 nur schrittweise geschehen, da es keine globalen Taxonomien oder Regeln für nachhaltige Investitionen gibt.
Erkunden Sie es Zusammenfassung der Nachrichten von Reuters die das Jahr und den Ausblick auf 2023 prägten.
Redaktion von Anna Driver
Unsere Standards: Die Treuhandgrundsätze von Thomson Reuters.