Die Raketenstartfirma ArianeGroup plant, Astronauten an Bord von „Susie“ ins All zu bringen.
Der europäische Raketenstartgigant hat eine neue Oberstufe angekündigt, die bemannte und unbemannte Missionen auf Arianespace-Raketen durchführen soll Erde umkreisen oder sogar zu der Mond.
Die Oberstufe heißt Susie (Smart Upper Stage for Innovative Exploration) und wird auf der zukünftigen Ariane 64-Rakete montiert, die nach Angaben des Unternehmens in den kommenden Jahren vollständig wiederverwendbare Raketen ankündigen wird.
Verwandt: Die NASA sucht nach privaten Außenposten, um auf dem Erbe der Internationalen Raumstation aufzubauen
Als die Raum aus Gemeinschaft private Raumstationen und Mondmissionen erreicht, sagte die ArianeGroup, dass ein flexibles, wiederverwendbares und modulares Raumschiff die Bedürfnisse mehrerer Kunden am besten erfüllen würde. (Arianespace ist die Starteinheit der ArianeGroup, einem Joint Venture zwischen Airbus und Safran.)
„Susie ist ein vollständig wiederverwendbares Raketenstufenprojekt“, schrieb ArianeGroup. in einer Veröffentlichung vom 16. September (öffnet in einem neuen Tab). “Es ist in der Lage, in den Weltraum zu fliegen und dort viele verschiedene Arten von Missionen durchzuführen – ob automatisiert oder bemannt – und wieder auf der Erde zu landen.”
Die bemannte Version von Susie würde bis zu fünf Astronauten mit einem Abbruchsystem befördern, das so konzipiert ist, dass es jederzeit während der Mission eingesetzt werden kann. Die Nutzlastkapazität könnte je nach Bedarf für „wesentliche Weltraummissionen“ sinken, die laut ArianeGroup weiter zunehmen werden NASA und seine Partner suchen eine Crew Artemis-Programm Missionen zum Mond im kommenden Jahrzehnt.
Video: Lernen Sie Ariane 6 und Vega C kennen: die neuen europäischen „Rideshare“-Raketen
(öffnet in einem neuen Tab)
Nach den Missionen würde Susie für eine sanfte Landung zur Erde zurückkehren und für zukünftige Flüge wiederverwendet werden, da das Raumschiff vollständig wiederverwendbar ist. Die verschiedenen Missionen, für die es vorgesehen ist, umfassen die Wartung von Satelliten, die Herstellung von Orbitanlagen, die Verwaltung von Weltraummüll oder schicke wichtige Gegenstände an Astronauten auf Weltraummissionen.
„Dies ist ein Projekt, das sich auf das gesamte vorhandene Know-how der ArianeGroup und der europäischen Industrie stützt. Es steht im Einklang mit aktuellen oder zukünftigen technologischen Entwicklungen im Bereich Verkehr und Wiederverwendung des Weltraums“, sagte Morena Bernardini, Head of Strategy and Innovation bei ArianeGroup. in derselben Aussage.
Das Unternehmen stellte fest, dass Susie in der Lage sein wird, mehrere Trägerraketen einzusetzen, einschließlich der kommenden Ariane 6, die bereits 2023 fliegen könnte. Susie wurde so konzipiert, dass ihre Länge von 12 Metern (60 Fuß) sowie ihre 15- Fuß (fünf Meter) Durchmesser kann an die Trägerrakete Ariane 6 angepasst werden.
In Zukunft ist Susie Teil der Vision der Europäischen Weltraumorganisation von wiederverwendbaren modularen Trägerraketen im Rahmen der Initiative New European Space Transportation Solutions (NESTS), die darauf abzielt, Trägerraketen um gemeinsame Bausteine herum zu bauen, um Kosten und Entwicklung einzusparen.
Abhängig von den Missionsanforderungen, sagte ArianeGroup, werden zukünftige Missionen zu Weltraumknotenpunkten und dann zu ihrem Ziel fliegen, anstatt direkt von Punkt zu Punkt zu fliegen.
Susie wurde enthüllt Internationaler Raumfahrtkongress in Paris, die bis Donnerstag (22. September) läuft.
Folgen Sie Elizabeth Howell auf Twitter @howellspace (öffnet in einem neuen Tab). Folge uns auf Twitter @Spacedotcom (öffnet in einem neuen Tab) oder Facebook (öffnet in einem neuen Tab).