
JDas Schiffsrecycling blieb trotz einiger positiver Anzeichen hier und da unter Druck. In seinem jüngsten Wochenbericht sagte der Schiffsmakler Clarkson Platou Hellas, dass „der Markt diese Woche aufgrund leichter Gewinne auf den indischen Stahlplattenmärkten eine erneute Stärke zu verzeichnen scheint. Das Preisniveau für nach Indien gelieferte Tonnagen ist leicht gestiegen, aber nach den letzten schwachen Monaten ist jeder Anstieg willkommen. Wir sehen allmählich, dass mehr Tonnage auf den Markt kommt, insbesondere die kleineren Einheiten vom Typ Containerlader, obwohl ein größerer Container (Baujahr 2001) für einen Recyclingverkauf abgegeben wurde, aber wir verstehen, dass hinter diesem Vorschlag eine Begründung steckt.“ .

Quelle: Clarkson Platou Hellas
Der Schiffsmakler fügte hinzu: „Bangladesch und Pakistan scheinen bereit zu sein, auf der Strecke zu bleiben, da ihre finanziellen Schwierigkeiten anhalten, und wir können daher davon ausgehen, dass mehr Tonnage an die indischen Küsten gelangen wird. Ein interessanter Punkt, den es diese Woche zu beachten gilt, kommt aus der Türkei und der Europäischen Union. Die Europäische Union hat diese Woche ihre neue Liste zugelassener Recyclinganlagen bekannt gegeben, und wie auf der Tradewinds Recycling Conference im Oktober erwartet, wurden zwei Schiffsrecyclinganlagen in der Türkei von der genehmigten Liste gestrichen, und daher sind nur sechs Werften in der Türkei zugelassen. Es wird daher die Überlastung für solche Recyclingpraktiken wiederholen, ähnlich wie in den letzten zwei Jahren, wenn wir plötzlich eine große Menge von Kandidaten für das Recycling sehen, die auf einer von der EU genehmigten Liste recycelt werden müssen. Für den Rekord wurde in Bulgarien eine Werft hinzugefügt“, schloss Clarkson Platou Hellas.
In einer separaten Mitteilung sagte der Schiffsmakler Allied Shipbroking: „In dieser Woche hat sich der Schiffsrecyclingmarkt in Bezug auf die Tonnage im Vergleich zur Vorwoche dank des Verkaufs eines Capesize-Massengutfrachters erheblich verbessert, obwohl eine Reihe von Schiffen für das Recycling unter Vertrag genommen wurden Schrumpfende Faktoren, die sich auf die Preise in Indien, Pakistan und Bangladesch auswirken, haben sich kaum geändert, aber die Geschicke könnten beginnen auseinanderzugehen, da die Stahlpreise in Pakistan leicht steigen, während die Preise in Indien fallen. Insgesamt scheint der Dezember ein ähnlicher Monat wie der November zu sein, mit einigen größeren Schiffen, während Die Mehrheit der Abrisse sind kleine Schiffe. In Bezug auf die bisher zum Abbruch verkauften LDTs in diesem Monat sehen wir die Zahl bei etwa der Hälfte des Oktobers und etwa ein Drittel der Eigentümer im September mit Vermögenswerten, die sich dem Rentenalter nähern, hoffen auf eine Änderung der Aussichten in ins neue Jahr, wenn sich ein enttäuschendes Quartal dem Ende zuneigt”.

Quelle: Verbündeter
Inzwischen GMS (www.gmsinc.net), sagte der weltweit größte Spotkäufer von Schiffen in seinem jüngsten Wochenbericht, dass es „eine weitere glanzlose Woche war, die die Märkte auf dem gesamten Subkontinent getroffen hat, mit Indien, das erneut unter Stahlumbrüchen leidet, einem bangladeschischen Markt, der durch L/C-Beschränkungen lahmgelegt ist, und einem pakistanischen Der Markt ist sich immer noch nicht sicher, ob er einspringen und eine verfügbare Einheit kaufen soll.Die Türkei driftet weiterhin durch den Recyclingstrom, da Gerüchte über Gespräche mit Aliaga-Käufern über Lieferungen im Jahr 2023 auftauchen, zusätzlich zu einer gewissen Stabilität ihrer Fundamentaldaten, die in den letzten zwei Wochen zu beobachten war Auch die Ströme haben begonnen zu steigen, insbesondere im Containersektor, der sich von den beeindruckenden Spitzenwerten der letzten zwei Jahre deutlich erholt hat.

Quelle: GSM
Auch Tankschiffe werden weiterhin profitabel gehandelt, während die Trockenmassenmärkte (und insbesondere die Kaps) wochenlang volatile Schwankungen erleben. Unterdessen dürfte Chinas Lockerung der Covid-Beschränkungen nach Neujahr wieder etwas Positives auf die Märkte bringen, da die Welt nach fast drei Jahren mit unterschiedlichem Ausmaß an Covid-Beschränkungen langsam zur Normalität zurückkehrt. An der globalen Front sind die Aktienmärkte in dieser Woche nach Ankündigungen weiterer Zinserhöhungen abgestürzt, um einen Teil des Anstiegs der globalen Inflation zu dämpfen, da die Angst vor einer Rezession in der EU, Großbritannien und den USA zunehmend aufkommt. Daher ist es für die Recyclingmärkte ein etwas düsteres und düsteres Jahresende, da Preise, Volkswirtschaften, Fundamentaldaten und Stimmung noch keine Anzeichen einer Stabilisierung zeigen, und daher bleiben Spot-Verkäufer und -Käufer in einem Zustand der Unsicherheit, wenn sie dies betrachten Verkauf älterer Vermögenswerte“, schloss GMS.
Nikos Roussanoglou, Hellenic Shipping News Worldwide