Die albanische Regierung stellt 4,7 Milliarden US-Dollar für Investitionen in NSW in erneuerbare Energien bereit

Die Bundesregierung hat 4,7 Milliarden US-Dollar bereitgestellt, um die Infrastruktur für erneuerbare Energien in New South Wales als Teil des Nationalen Energieabkommens zur Bekämpfung steigender Rechnungen zu finanzieren.

Die Ankündigung erfolgte zeitgleich mit der Abberufung des NSW-Parlaments, um die auf einer nationalen Kabinettssitzung Anfang dieses Monats erzielte Einigung gesetzlich zu verabschieden.

Commonwealth-Gelder fließen in den Bau von Übertragungsleitungen aus erneuerbaren Gebieten im Bundesstaat, in denen bis 2030 neue Energiequellen erzeugt werden, zum Netz.

Es wird auch die Hauptwasserkrafterweiterung des bestehenden Snowy-Mountain-Projekts mit dem Namen Snowy 2.0 an das Stromnetz anschließen.

Rohre, die zum Wasser führen
Das Snowy 2.0-Projekt wird die derzeitigen Wasserkraftwerke erweitern.(Lieferumfang: Snowy Hydro )

Premierminister Anthony Albanese sagte, das Stromnetz müsse verstärkt und neu konfiguriert werden.

„Das Commonwealth hat Hand in Hand mit Staaten und Territorien gearbeitet, um australische Haushalte und Unternehmen vor den schlimmsten Auswirkungen der Energiekrise zu schützen, die durch Russlands illegale Invasion in der Ukraine verursacht wurde“, sagte er.

„Aber zusätzlich zu dieser kritischen kurzfristigen Maßnahme kann die australische Wirtschaft langfristig die Gelegenheit für erschwinglichere und zuverlässigere erneuerbare Energien nutzen.“

Die Abgeordneten von NSW kehren heute ins Parlament zurück, um über den National Deal zur Bekämpfung steigender Energierechnungen abzustimmen.

Es wurde am vergangenen Donnerstag von der Bundesregierung beschlossen

Der Gesetzentwurf, der dem Gesetzgeber des Bundesstaates vorgelegt wird, wird es der Regierung ermöglichen, den Preis für Kohle, die landesweit zur Stromerzeugung verwendet wird, vorübergehend auf 125 US-Dollar pro Tonne zu begrenzen.

Dies ist Teil des nationalen Programms, das auch Rechnungserleichterungen für Personen umfasst, die Commonwealth-Unterstützungszahlungen erhalten.

Im Rahmen dieses Pakets wurde die Ankündigung der Bundesmittel für die Übertragungsinfrastruktur sichergestellt.

Mann mit Brille, der Medien anschaut, während er im Freien steht
Premierminister Dominic Perrottet sagte, die Finanzierung sei eine Chance für den Staat.(abc Nachrichten)

Es kommt zu den 3,1 Milliarden US-Dollar hinzu, die die Landesregierung bereits zugesagt hat.

„Diese gemeinsame Finanzierungsvereinbarung über 7,8 Milliarden US-Dollar wird die 32 Milliarden US-Dollar an privaten Investitionen unterstützen, die bis 2030 für die regionale Energieinfrastruktur geplant sind“, sagte Premierminister Dominic Perrottet.

“Dies ist unsere Gelegenheit, in unsere Zukunftsbranchen zu investieren, die die Schaffung von Arbeitsplätzen und Wohlstand in unserem Bundesstaat vorantreiben werden.”

Der Bau von Verkehrsinfrastruktur soll 3.900 Arbeitsplätze schaffen.

„Dies ist ein großer Gewinn für NSW, der neue Arbeitsplätze im Energiesektor im ganzen Bundesstaat schaffen und sauberere, billigere und sicherere Energie freisetzen wird“, sagte der Energieminister von NSW, Matt Kean.

“Diese Investition wird die Umsetzung unserer Energieinfrastruktur-Roadmap unterstützen, indem sie die Entwicklung von REZs und der Übertragungsinfrastruktur beschleunigt.”

Gestern sagte der Oppositionsführer von New South Wales, Chris Minns, er erwäge die Gründung eines staatlichen Energieunternehmens, um staatseigene Vermögenswerte zu veräußern, während er die Energiepolitik der Labour Party vor den Wahlen im März entwickelt.

„Das Eigentum an Stromanlagen und eine Reservierungsrichtlinie sind Dinge, die wir uns ansehen müssen, wenn Sie jeden Stein umdrehen“, sagte Minns.

Der Premier von Victoria, Daniel Andrews, brachte letzten Monat einen ähnlichen Vorschlag zu den Wahlen, der die Wiederbelebung der State Electricity Commission beinhaltete.

Leave a Comment