Die Capital Bank of Jordan, eine der führenden Banken Jordaniens mit starker regionaler Präsenz, hat ihre neue Mobile-Banking-Anwendung für Kunden eingeführt, die auf der Digibanc-Plattform von Codebase Technologies basiert.
Die Einführung des überarbeiteten Mobile-Banking-Erlebnisses ist ein wichtiger Meilenstein in der langjährigen strategischen Technologiepartnerschaft zwischen der Capital Bank of Jordan und Codebase Technologies.
Im vergangenen Jahr haben die beiden Teams bei der Einführung von Jordaniens erster Neobank „Blink“ zusammengearbeitet, die Bankdienstleistungen über ihre intelligente digitale Plattform anbietet, zusätzlich zum digitalen Onboarding für Capital Investments – den Bankzweig der Capital Bank Group.
„Codebase Technologies ist für uns ein langjähriger und geschätzter Technologiepartner. Das fundierte Wissen des Teams über Software, IT und die Nuancen des Bankwesens war auf unserem Weg zur Digitalisierung von immensem Wert“, sagte Izzidin Abusalameh, Group Chief Operating Officer, Capital Bank of Jordan.
Unter Nutzung der preisgekrönten Digibanc-Plattform von Codebase Technologies schufen die beiden Teams die erste ihrer Art in der MENA-Region, eine Widget-basierte Bankanwendung, die von hochmodernen Betriebssystemen inspiriert ist. Die Verwendung eines komponentenbasierten Entwicklungsansatzes durch die Anpassung mehrerer marktreifer Lösungen innerhalb der Digibanc-Plattform beschleunigte die Markteinführungszeit der mobilen App erheblich.
Darüber hinaus ermöglichte der offene und flexible Charakter der Digibanc-Plattform die Entwicklung und Integration von Funktionen in das bestehende Kernbankensystem und die IT-Infrastruktur der Bank für eine nahtlose Bereitstellung.
Hani Khalil, Group Chief Digital and Innovation Officer bei der Capital Bank of Jordan, sagte: „Das technische Know-how von Codebase Technologies und die Fähigkeit, unter extremem Zeitdruck zu arbeiten, ist wirklich beeindruckend. Ihre Digibanc-Plattform versetzt uns in eine Position der kommerziellen und technologischen Stärke und gibt uns die Flexibilität, jetzt und in Zukunft in großem Umfang Innovationen zu entwickeln.
Mit einer Bevölkerung von über 10 Millionen und knapp über 8 Millionen aktiven Mobilfunkverbindungen ist Jordanien ein reifer Markt, der nach digitalen Diensten hungert. Da zudem nur 27 % der Frauen und 53 % der Männer Zugang zu einem Bankkonto haben, besteht im Land ein starker Bedarf an digitalen Finanzdienstleistungen. Durch die Verbesserung der Kundenbindung und -gewinnung durch das neue digitale Angebot will die Capital Bank of Jordan den Marktanteil erhöhen und das Wachstum im gesamten Unternehmen vorantreiben.
Mohammed Othman, Group Chief Consumer Banking Officer bei der Capital Bank of Jordan, fügte hinzu: „Wir sind sehr stolz auf die neue mobile App und die Erfahrung, die unsere Kunden genießen werden. Das hohe Maß an Anpassungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit hilft uns, unseren Kundenstamm zu erweitern, die Kundenbindung zu verbessern und neue Kunden zu gewinnen, was letztendlich den Umsatz in unserem gesamten Unternehmen steigert . »
Tamer Al Mauge, Managing Director – MENA von Codebase Technologies, sagte: „Die kürzlich erfolgte Einführung der mobilen App ist ein weiterer Schritt in unserer strategischen Technologiepartnerschaft mit der Capital Bank of Jordan. Wir fühlen uns geehrt, dass die Capital Bank of Jordan uns als langjährigem Technologiepartner vertraut und unsere Digibanc-Plattform als Lösung für mehrere Projekte auf ihrem Weg zur Digitalisierung gewählt hat.
Wir haben Izzidin Abusalameh, Group Chief Operating Officer, Capital Bank of Jordan, weitere Fragen gestellt, um mehr über das Projekt zu erfahren:
Können Sie einige der Errungenschaften der langjährigen strategischen Technologiepartnerschaft zwischen der Capital Bank of Jordan und Codebase Technologies beschreiben?
Codebase Technologies ist seit einiger Zeit unser strategischer Technologiepartner und das Team hat uns bei der Umsetzung einer Reihe digitaler Initiativen geholfen. Das Team hat eng mit uns zusammengearbeitet, um Anfang dieses Jahres unsere Neobank – Blink auf den Markt zu bringen. Zuletzt hat das Team unser überarbeitetes Mobile Banking-Erlebnis bereitgestellt und auch an einem digitalen Onboarding-Start für eine unserer Tochtergesellschaften – Capital Investments – teilgenommen.
Warum haben Sie sich für die Digibanc-Plattform von Codebase Technologies entschieden, um Ihre neue Mobile-Banking-Anwendung zu betreiben?
Wir wollten unsere bestehende Mobile-Banking-App durch etwas Neues ersetzen, um sie an das anzupassen, was Kunden heute von einem erstklassigen Banking-Erlebnis erwarten. Die Digibanc-Plattform war eine hervorragende Basis, auf der wir unser neues Angebot aufbauen konnten. Die Plattform war nicht nur flexibel und wendig, um uns zu ermöglichen, ein mobiles Banking-Erlebnis für unsere spezifischen Bedürfnisse zu schaffen, sondern sie war auch einfach in unser bestehendes Ökosystem und unsere bestehende Infrastruktur einzubinden. Wir durchlaufen derzeit auf vielen Ebenen der Organisation eine digitale Transformation, daher brauchten wir eine Plattform, die flexibel genug ist, um sich in ältere und neuere Systeme zu integrieren, ohne Unterbrechungen beim Upgrade verschiedener Bereiche unserer Aktivität zu verursachen. Digibanc konnte dies effektiv tun. Die Plattform hat es uns auch ermöglicht, das Kundenerlebnis zu personalisieren und liefert uns eine Fülle von Daten, die wir verwenden können, um unsere Entscheidungsfindung und Produkt-Roadmap zu informieren, und gibt uns letztendlich die Flexibilität, innovativ zu sein und uns ständig mit unseren und unseren Kunden weiterzuentwickeln Unternehmen.
Können Sie Beispiele für den Wert des Software-, IT- und Banking-Wissens von Codebase Technologies nennen?
Das wirklich Großartige am Team von Codebase Technologies ist, dass es über eine gute Mischung aus Wissen und Fähigkeiten verfügt. Über einfache Softwarekenntnisse hinaus haben viele Teammitglieder einen Hintergrund in Technologieberatung, Bankwesen und Design. Dieser Mix an Fähigkeiten ist wirklich wichtig, um uns ganzheitlich zu unterstützen. Das Team kann uns in Sachen Technologie beraten, ja, aber es versteht auch die Nuancen des Bankwesens und die einzigartigen Herausforderungen, denen wir aus geschäftlicher Sicht bei der Digitalisierung gegenüberstehen. Ihre Erfahrung in diesem Bereich hat die Zusammenarbeit mit ihnen sehr angenehm gemacht, und wir haben ihren Beitrag und ihre Unterstützung sehr geschätzt.
Warum haben Sie sich entschieden, eine Widget-basierte Banking-App zu entwickeln?
Kunden von heute erwarten viel von Banken. Banking-Anwendungen werden nicht mehr mit anderen Banking-Anwendungen verglichen, sondern mit allen anderen bestehenden Anwendungen. Wenn Sie Ihre Kunden beeindrucken und binden und natürlich neue gewinnen möchten, müssen Sie wirklich auffallen. Die Entwicklung unseres Widget-basierten Erlebnisses ist das Ergebnis von Gesprächen mit Kunden, der Zusammenarbeit mit Partnern und umfangreicher Forschung. Mit diesem Ansatz konnten wir viele Personalisierungen für Kunden und verschiedene Segmente erstellen und sicherstellen, dass die App intuitiv und einfach zu navigieren ist. Wir wollten unser Mobile-Banking-Erlebnis zu etwas machen, auf das sich die Kunden freuen, und nicht zu etwas, das sie bei der Verwaltung ihrer Finanzen behindert. Sich vom Betriebssystem inspirieren zu lassen, war ein logischer Schritt, um uns bei der Entwicklung einer solch revolutionären Benutzeroberfläche und Erfahrung zu helfen.
Können Sie nähere Angaben dazu machen, wie die Markteinführungszeit der App verkürzt wurde?
Die nahtlose Integration war eines der Dinge, die den Start so schnell machten. Wir mussten nicht warten, bis Teile unserer Infrastruktur aktualisiert wurden, die Lösung war praktisch Plug-and-Play. Darüber hinaus verfügt die Digibanc-Plattform über mehrere Komponenten, die wir anpassen können, was den Zeit- und Kostenaufwand für die Neuentwicklung reduziert. Dinge wie Onboarding, Kartenausstellung usw. mussten nur angepasst und in unsere Systeme integriert werden. Ein komponentenbasierter Ansatz ist von Natur aus schneller und viel kostengünstiger bei der Einführung einer solchen Lösung. Es gibt uns auch mehr Agilität, da verschiedene Aspekte der Mobile-Banking-Anwendung hinzugefügt, entfernt und geändert werden können, ohne dass eine vollständige Neuerstellung erforderlich ist, was die Ausfallzeiten bei der Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen oder Funktionen für unsere Kunden erheblich begrenzt.
Können Sie erklären, wie die Digibanc-Plattform es ermöglicht hat, Funktionen zu entwickeln und nahtlos in das bestehende Kernbankensystem und die IT-Infrastruktur der Bank zu integrieren?
Digibanc hat sehr starke Integrationsfunktionen. Das Team hat ein System entwickelt, das durch die Verwendung von APIs sehr gut mit Partnerökosystemen zusammenarbeitet. Dies ermöglicht der Plattform nicht nur den Austausch von Daten zwischen Altsystemen, sondern bietet uns auch den Vorteil der Integration mit Fintechs, Drittanbietern und anderen Organisationen wie Kreditauskunfteien, Datenbanken, Anmeldeinformationen usw. APIs sind zu einem enormen Wegbereiter der digitalen Finanzwelt geworden und haben unermesslich zu einer offeneren finanziellen Zukunft beigetragen. Mit der eingerichteten Digibanc-Plattform haben wir die Möglichkeit, auf neue und einzigartige Weise mit Partnern zusammenzuarbeiten, gemeinsam neue Erfahrungen für unsere Kunden zu schaffen und natürlich in neue und ältere Systeme zu integrieren.
Wie bietet die App einen besseren Kundenservice?
Kunden genießen jetzt ein viel höheres Maß an Personalisierung in ihrem Mobile-Banking-Erlebnis. Benutzer haben personalisierte Erfahrungen basierend auf ihrem Segment, wir haben eine Reihe von Customer Journeys, die die Nutzung der App viel intuitiver und ansprechender machen. Einfache Dinge wie die Art und Weise, wie Informationen dem Kunden präsentiert werden, und die Leichtigkeit, mit der Transaktionen durchgeführt werden können, wurden komplett neu gestaltet, wobei das Kundenerlebnis im Mittelpunkt steht.
Sind Sie beeindruckt von der Skalierbarkeit der Digibanc-Plattform?
Digibanc ist eine flexible Plattform und einer der Gründe, warum wir sie als Basis für unsere neue Mobile-Banking-Anwendung gewählt haben. Die Art und Weise, wie die Plattform konzipiert ist, gibt uns die Freiheit zu wachsen und zu skalieren und stellt gleichzeitig sicher, dass wir agil und dynamisch bleiben und natürlich sicherstellen können, dass alles für den Kunden sicher und geschützt ist.
Klicken Sie unten, um diesen Artikel zu teilen