Die europäischen Märkte steigen, während die Anleger auf das Protokoll der Fed warten

Die französische Inflation verlangsamt sich unerwartet

Die Skyline des Arc de Triomphe in Paris, Frankreich.

Bloomberg | Bloomberg | Getty Images

Die Inflation in Frankreich verlangsamte sich von einem Rekordhoch von 7,1 % im Vormonat auf 6,7 % im Dezember, wie vorläufige Daten zeigen Die Figuren veröffentlicht am Mittwochmorgen zeigte.

Von Reuters befragte Ökonomen hatten eine konstante jährliche Inflation von 7,2 % prognostiziert, bereinigt um Vergleiche in der Eurozone.

Der größte Rückgang war im Energiesektor zu verzeichnen, wo die Preise im Jahresvergleich um 15,1 % stiegen, verglichen mit 18,4 % im November.

Dies folgt einer mehr als erwarteten Verlangsamung der Inflation in Deutschland, die am Dienstag bekannt gegeben wurde HVPI fällt von 11,3 % auf 9,6 %; und in Spanien, das letzte Woche einen Rückgang von 6,7 % auf 5,8 % verzeichnete.

Analysten suchen nach Anzeichen für einen Anstieg der Inflation in den großen Volkswirtschaften der Eurozone; und ob dies die Europäische Zentralbank beeinflussen wird, welche zuvor gesagt Die Zinsen sollen „deutlich“ steigen.

ING-Analysten sagten, dass der Weg zu einem deutlichen Rückgang der Inflationsraten nicht einfach sein würde und die Aussichten weiterhin von Faktoren wie wärmerem Wetter und anhaltendem Druck durch Pipelines abhängen, die sich auf die Energiepreise auswirken. Krieg und Herausforderungen im Agrarsektor, die sich auf die Lebensmittelpreise auswirken; und staatlichen Förderprogrammen.

“[Germany’s] Inflationszahlen sind keine Erleichterung, nur eine Erinnerung daran, dass die Inflation in der Eurozone immer noch in erster Linie ein Energiepreisphänomen ist“, heißt es in einer Mitteilung. „Die EZB kann und wird politische Entscheidungen nicht auf hochvolatilen Energiepreisen stützen.“

Sie erwarten Wanderungen von insgesamt 100 Basispunkten in den nächsten beiden Sitzungen und eine aktualisierte Makroprognose im März.

Italien wird am Donnerstag Inflationszahlen veröffentlichen, gefolgt von einer Schnellschätzung für die Eurozone am Freitag.

– Jenni Reid

Schweizer Jahresinflation bei 2,8% im Jahr 2022

Die Verbraucherpreise in der Schweiz stiegen im Jahresvergleich um 2,8 % und fielen gegenüber Dezember um 0,2 %. Das teilte das Statistische Bundesamt heute mit.

Er stellte fest, dass die Schweizer Inflation im Jahr 2022 durchschnittlich 2,8 % betrug, gegenüber 0,6 % im Jahr 2021. Er führte den jährlichen Anstieg auf steigende Kosten für Erdölprodukte, Benzin, Autos und Mieten von Häusern zurück, die den Rückgang der Preise für Medikamente und Fixkosten kompensierten und Mobilfunk.

Aktien in Bewegung: BKW plus 4%, Tenaris minus 5%

Schweizer Stromversorger BKW stieg im frühen Handel um 6 % auf die Spitze des Stoxx 600, nachdem für 2022 ein „herausragendes“ Gesamtjahresergebnis prognostiziert wurde.

Italienischer Hersteller von Stahlrohren Tenaris fiel um 5 % auf das untere Ende des europäischen Blue-Chip-Index.

-Elliot Smith

CNBC Pro: Analysten sehen diese 10 globalen Aktien für erneuerbare Energien trotz höherer Zinsen steigen, wobei eine ein Aufwärtspotenzial von 50 % bietet

Steigende Energiepreise haben Investitionen in erneuerbare Energien auf der ganzen Welt angespornt.

Die Schweizer Investmentbank UBS hat 10 wichtige Akteure im Bereich der erneuerbaren Energien benannt, die von diesem Trend profitieren und voraussichtlich im nächsten Jahr überdurchschnittlich abschneiden werden.

CNBC Pro-Abonnenten können hier mehr erfahren.

– Ganesh Rao

CNBC Pro: Wall Street bullish bei diesem Chipgiganten, Morgan Stanley gibt ihm 55 % Aufwärtspotenzial

Der einst heiße Chipsektor hat im Jahr 2022 gelitten, aber die Wall Street scheint für das kommende Jahr optimistischer in Bezug auf Halbleiteraktien zu werden.

Kürzlich haben mehrere Profis Investoren dazu gedrängt eine längerfristige Vision des Sektors habenangesichts der Bedeutung von Chips in mehreren wichtigen säkularen Trends.

Analysten haben eine bestimmte Aktie genannt, für die sie optimistisch sind, und ihr Gewinnpotenzial und ihre zukünftige Rentabilität angeführt.

CNBC Pro-Abonnenten können hier mehr erfahren.

– Weizhen Tan

Laut Goldman Sachs werden die Vereinigten Staaten 2023 eine Rezession vermeiden

Goldman Sachs hat eine nicht übereinstimmende Prognose für die US-Wirtschaft im Jahr 2023.

„Unsere Ökonomen glauben weiterhin, dass die Vereinigten Staaten eine Rezession vermeiden werden, da die Fed erfolgreich eine sanfte Landung für die Wirtschaft herbeiführt“, schrieben Analysten am Dienstag.

„Diese nicht übereinstimmende Prognose spiegelt teilweise unsere Ansicht wider, dass eine Phase des Wachstums unter dem Potenzial ausreicht, um den Arbeitsmarkt allmählich wieder ins Gleichgewicht zu bringen und den Lohn- und Preisdruck zu verringern“, heißt es in der Mitteilung. „Aber es spiegelt auch unsere Analyse wider, die darauf hindeutet, dass die Belastung durch die Straffung der Fiskal- und Geldpolitik im nächsten Jahr stark abnehmen wird, entgegen der Konsensmeinung, dass die verzögerten Auswirkungen von Zinserhöhungen 2023 zu einer Rezession führen werden.“

Darüber hinaus erhöhte die Bank heute ihre BIP-Wachstumsprognose für das 4. Quartal 22 um 10 Basispunkte auf +2,1 % aufgrund einer überraschend starken Veröffentlichung der Bauausgaben im November.

„Die Diskrepanz zwischen der Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft im Jahr 2022 und dem Rückgang der Aktien war eine Schlüsselerzählung des vergangenen Jahres“, sagte Goldman. „Und ob diese Trennung anhält oder ob die Wirtschaft mit dem Abschwung des Marktes Schritt hält oder ob sich der Markt von einer sanften Landung in der Wirtschaft erholt, das kann zumindest Teil der Erzählung von 2023 sein.“

– Carmen Reinicke

CNBC Pro prüft Aktien mit geringer Volatilität angesichts der Angst vor einer holprigen Fahrt

Die Aktienmärkte erlebten ein schreckliches Jahr 2022, als die wichtigsten Indizes ihre schlechteste Performance seit mehr als einem Jahrzehnt verzeichneten.

Davor warnen Marktprofis die Anleger holprige Zeiten stehen bevorCNBC Pro nutzte FactSet-Daten, um Aktien mit geringer Volatilität auszuwählen, die nicht nur 2022 den Markt schlagen, sondern in diesem Jahr voraussichtlich weiter steigen werden.

Pro-Abonnenten können erfahren Sie hier mehr.

– Zavier Ong

Europäische Märkte: Hier sind die Eröffnungsanrufe

Die europäischen Märkte steuern am Mittwoch auf eine höhere Eröffnung zu, da die Anleger die letzten Minuten der US-Notenbank abwarten und nach Anzeichen für bevorstehende Zinssätze Ausschau halten.

Das Vereinigte Königreich FTSE100 der Index wird voraussichtlich 11 Punkte höher bei 7.570, Deutschland, eröffnen DAX 28 Punkte mehr bei 14.227, Frankreich CAC um 9 Punkte auf 6.643 und Italien MIB-FTSE laut IG-Daten um 31 Punkte auf 24.449 gestiegen.

In Europa schlossen die Märkte am Dienstag höher, nachdem Deutschland niedriger als erwartete Dezember-Inflationszahlen von 9,6 % im Jahresvergleich veröffentlicht hatte. Inflationszahlen in Frankreich werden am Mittwoch erwartet.

– Holly Ellyatt

Leave a Comment