Von Energie und Innovation bis hin zu Kultur und Tourismus – die Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und Italien sind stärker denn je
RIAD: Im Februar 1932 unterzeichneten Saudi-Arabien und Italien einen Freundschaftsvertrag, der den Beginn der bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern markierte – und 90 Jahre später ist die Partnerschaft fruchtbarer denn je.
Im Jahr 2021 überstieg der Handel zwischen Saudi-Arabien und Italien 8 Milliarden US-Dollar, mehr als in der Zeit vor der Pandemie, was eine Beschleunigung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern zeigt.
Italien ist derzeit der siebtgrößte Exporteur nach Saudi-Arabien und der zweitgrößte innerhalb der EU, während das Königreich Italiens 21. größter Exporteur ist und rund 9 % der Ölimporte Saudi-Arabiens liefert.
Da Saudi-Arabien im Unternehmenssektor durch wirtschaftliche Diversifizierung einen Sprung nach vorne macht, könnte auch ein starker strategischer Partner wie Italien davon profitieren.

Im italienischen Pavillon von SaudiBuild stellen mehr als 25 Unternehmen fortschrittliche und nachhaltige Materialien und Technologien für Baulösungen aus. (Twitter/@ItalyinKSA)
Im Einklang mit den Zielen der Vision 2030 diversifiziert Saudi-Arabien seine seit mehreren Jahrzehnten vom Öl abhängige Wirtschaft nun stetig. Das Königreich plant nun, bis 2030 zu einem der beliebtesten Reiseziele der Welt zu werden und gleichzeitig den Zufluss ausländischer Direktinvestitionen in das Land zu beschleunigen.
Mit mehreren regulatorischen Reformen und der Schaffung eines unternehmensfreundlichen Umfelds zieht Saudi-Arabien ausländische Unternehmen in das Königreich.
Diese Unternehmen genießen jetzt alle Vorteile, Garantien, Unterstützung und Anreize, die saudischen Unternehmen angeboten werden, und die Regierung erlaubt sogar vollständiges ausländisches Eigentum in den meisten Branchen.
Bisher konzentrierten sich die Investitionsausgaben Italiens in Saudi-Arabien hauptsächlich auf das verarbeitende Gewerbe sowie den Groß- und Einzelhandel, aber diese regulatorischen Reformen könnten italienischen Unternehmern helfen, weitere Sektoren im Königreich zu erkunden.
Inzwischen ziehen auch saudische Unternehmen nach Italien, wobei SABIC das größte Unternehmen in der europäischen Nation ist.
SCHNELLTUN
Etwa 160 italienische Unternehmen sind in Saudi-Arabien in den Bereichen Management- und Beratungsdienstleistungen, Ingenieur- und Bauprojekte, Telekommunikation, Gesundheitswesen, künstliche Intelligenz, neue Technologien, Kunst und Kultur, erneuerbare Energien und viele andere tätig.
Andere bemerkenswerte Königreichsunternehmen, die in Italien tätig sind, sind Saudi Arabian Airlines im Logistik- und Lagersektor und Gulf Infonet im Telekommunikationssektor.
Anfang Juni betonte der damalige italienische Außenminister Luigi Di Maio in einem exklusiven Interview mit Arab News am Rande der Italo-Saudi Joint Commission, wie wichtig es sei, die historischen Beziehungen seines Landes zum Königreich zu festigen.
Di Maio sagte: „Italien war eines der ersten Länder, das Anfang der 1930er Jahre diplomatische Beziehungen zum Königreich Saudi-Arabien aufgenommen hat, und 2022 markiert ein sehr wichtiges Jubiläum in unserer langjährigen Freundschaft.“
Di Maio merkte ferner an, dass italienische Hightech-Unternehmen zur wirtschaftlichen Diversifizierung Saudi-Arabiens beitragen könnten, insbesondere in den Bereichen Nachhaltigkeit und Energiewende.
Am Rande der Veranstaltung unterzeichnete die Saudi Space Commission eine Absichtserklärung mit der Italian Space Agency (ASI) zur Zusammenarbeit bei Projekten von gemeinsamem Interesse in den Bereichen Erdbeobachtung, Technologie und Kommunikation im Weltraum, wissenschaftliche Missionen und Programme zur Erforschung von Menschen sowie gemeinsame Anstrengungen bei Satelliten und Ausbildung.
„ASI und SSC kommen überein, durch den Austausch wissenschaftlicher Informationen und Daten, die gemeinsame Organisation von Seminaren und Workshops und die Entwicklung gemeinsamer Forschungsprojekte und -aktivitäten zusammenzuarbeiten“, sagte ein Sprecher: „ASI bei Arab News.
Saudi-Arabien und Italien haben bereits einen starken bilateralen Austausch in den Bereichen Energie, Innovation, Maschinen und Raumfahrt. Da die Länder den 90. Jahrestag der diplomatischen Beziehungen feiern, könnten diese Beziehungen auf andere Sektoren wie Kultur und Tourismus ausgeweitet werden.