Ein Bullenmarkt kommt. 3 Aktien zum Kaufen, als gäbe es kein Morgen

Für Investoren kam das Jahr 2022 mit einem Knall, aber es sollte mit einem Wimmern enden.

Mit nur noch zwei Wochen im Jahr, die S&P500 ist seit Jahresbeginn um 20 % gesunken, während Nasdaq 32 % verloren.

^ SPX-Diagramm

^SPX gegeben von Y-Diagramme

Investoren warten auf a Weihnachtsmann-Rallye Möglicherweise wurden ihre Hoffnungen letzte Woche von der Federal Reserve zunichte gemacht, die die Zinssätze um weitere 50 Basispunkte anhob und auch ihre Prognose für Zinserhöhungen im nächsten Jahr anhob und eine weitere Zinserhöhung um 75 Basispunkte forderte, was die Befürchtungen verstärkte, dass die Wirtschaft dies tun wird im nächsten Jahr in eine Rezession abgleiten.

Niemand weiß, was 2023 für den Aktienmarkt bereithält, aber eines wissen wir. Irgendwann wird ein Bullenmarkt kommen, wie nach jedem Bärenmarkt in der Geschichte der US-Börsenmärkte, einschließlich der Weltwirtschaftskrise, der Finanzkrise von 2008 und 2009 und dem Absturz der Coronavirus-Pandemie.

Wenn der nächste Bullenmarkt ansteht, solltest du diese drei Aktien in deinem Portfolio haben.

Die Silhouette eines Stiers.

Bildquelle: Getty Images.

1. Pinterest: Eine einzigartige Gelegenheit für soziale Medien

Wie andere Social-Media-Aktionen Pinterest (PINS 0,83 %) ging im vergangenen Jahr stark zurück, da sich das Umsatzwachstum verlangsamte, die Gewinne einbrachen und die Benutzerbasis vorübergehend schrumpfte.

Dieser Gegenwind ist das Ergebnis harter Vergleiche mit seiner Leistung im Jahr 2021 und einer allgemeinen Verlangsamung der digitalen Werbung, die die Konkurrenz wie belastet hat Alphabet, Metaplattformenund Unterbrechung.

Es gibt jedoch mehrere Gründe, warum Pinterest bereit für ein Comeback zu sein scheint. Erstens kehrte das Unternehmen nach mehreren Quartalen mit rückläufiger Nutzerbasis im dritten Quartal zu einem soliden Wachstum zurück. Die Benutzerbasis wuchs in den drei Regionen sequentiell von 433 Millionen auf 445 Millionen.

In ähnlicher Weise wächst Pinterest selbst in einem herausfordernden Makroumfeld weiter den durchschnittlichen Umsatz pro Nutzer (ARPU), der um 11 % auf 1,56 $ stieg, und der ARPU in Nordamerika, seinem größten Markt, stieg um 15 % auf 6,13 $. Dieses Wachstum steht in bemerkenswertem Kontrast zu den Konkurrenten Meta und Snap, die beide im dritten Quartal einen Rückgang des ARPU verzeichneten.

Der neue CEO Bill Ready ist auch mit E-Commerce vertraut, da er zuvor das Einkaufs- und Zahlungsprogramm von Google geleitet hat, und Pinterest nimmt rasch Verbesserungen in Bereichen wie Video- und Anzeigenleistungsverfolgung vor, wodurch die Plattform für Benutzer und Werbetreibende nützlicher wird.

Schließlich hat Pinterest einen Vorteil gegenüber anderen Social-Media-Plattformen, da viele seiner Nutzer mit Kaufabsicht auf die Website kommen, was sie für Werbetreibende wertvoller macht. Auch auf bereinigter Basis ist das Unternehmen solide profitabel. Wenn sich der Werbemarkt erholt, wird Pinterest wahrscheinlich ein großer Gewinner sein.

2. Okta: der führende Anbieter von Cloud-Identität

Okta (OKTA 1,51 %) ist eine weitere Technologieaktie, die in diesem Jahr eingebrochen ist, aber der Ausverkauf stellt eine großartige Kaufgelegenheit für den unabhängigen Marktführer für Cloud-Identitätssoftware dar. Okta erstellt Tools, die es Unternehmen und Mitarbeitern ermöglichen, sich nahtlos und sicher mit den benötigten Apps zu verbinden und in Verbindung zu bleiben.

Es war reich Wachstumschance Für das Unternehmen sieht sich Okta, da der Umsatz im letzten Quartal um 37 % gestiegen ist, mit Gegenwind durch das Makroklima und ungewollte Fehler bei der Integration von Auth0 konfrontiert, dem Softwareunternehmen für Kundenidentität, das es im vergangenen Mai erworben hat.

Während das Unternehmen mit einem langsameren Umsatzwachstum rechnet, hat es auch seine Rentabilität schnell verbessert, die Schätzungen im dritten Quartal übertroffen und der Wall Street gezeigt, dass es mehr Kontrolle über seine Ergebnisse hat, als die Leute bisher dachten.

Okta erweitert auch seine Plattform durch den Eintritt in benachbarte Märkte wie Identity Governance Access und Privileged Access Management, was dazu führt, dass sein adressierbarer Markt jetzt einen Wert von 80 Milliarden US-Dollar hat. Dem steht ein erwarteter Umsatz in diesem Jahr von weniger als 2 Milliarden US-Dollar gegenüber.

Die Software-Aktie wird jetzt mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 6 gehandelt, eine hervorragende Bewertung für ein Unternehmen mit einem langen Wachstumspfad in der Umsatzrendite und schnell steigenden Margen unter dem Strich.

3. The Trade Desk: ein Adtech-Pionier

Der Handelsposten (TTD 5,35 %) ist das wertvollste reine Werbetechnologieunternehmen und eine seltene Wachstumsaktie, die auch eine starke Rentabilität bietet.

The Trade Desk betreibt eine cloudbasierte Self-Service-Demand-Side-Plattform, die es Kunden ermöglicht, ihre Werbekampagnen in Echtzeit zu verwalten.

Das Produkt war äußerst beliebt, da das Unternehmen in den letzten acht Jahren jedes Quartal eine Kundenbindungsrate von 95 % oder mehr verzeichnete und in den letzten zehn Jahren stetig gewachsen ist. Der Umsatz stieg im dritten Quartal um 31 % auf 395 Millionen US-Dollar und übertraf damit seine Mitbewerber und digitalen Werbeplattformen deutlich. Das Unternehmen verzeichnete einen bereinigten Nettogewinn von 123 Millionen US-Dollar, was zeigt, dass die Skalierbarkeit seines Geschäftsmodells es ihm ermöglicht, große Margen zu erzielen.

Die Unified ID 2.0 von Trade Desk entwickelt sich auch zur führenden Alternative zu Cookies von Drittanbietern, die Google bis 2024 aus Chrome verbannen will. .

Trotz des starken Wachstums von The Trade Desk in diesem Jahr ist die Aktie aufgrund von Gegenwind in der Werbebranche immer noch um 50 % gefallen. Wenn das Unternehmen während der potenziellen Rezession weiter wachsen kann, wird die Aktie wahrscheinlich explodieren, wenn sich die Wirtschaft erholt und sich die allgemeine Werbenachfrage erholt.

Randi Zuckerberg, ehemalige Direktorin für Marktentwicklung und Sprecherin von Facebook und Schwester von Mark Zuckerberg, CEO von Meta Platforms, ist Vorstandsmitglied von The Motley Fool. Suzanne Frey, eine Führungskraft bei Alphabet, ist Vorstandsmitglied von The Motley Fool. Jeremy Bowman hat Positionen in Meta Platforms, Okta, Pinterest, Snap und Trade Desk. The Motley Fool pflegt und empfiehlt Alphabet, Meta Platforms, Okta, Pinterest und Trade Desk. The Motley Fool hat eine Verschwiegenheitsrichtlinie.

Leave a Comment