Ein Überblick über den LNG-Markt


LNG-Aktien legten weiter zu, angekurbelt durch steigende Gewinne, die die Rekordhöhen des letzten Jahres übertrafen. Im November erreichten die LNG-Preise laut der BLNG1g-Bewertung der Baltic Exchange ein Rekordhoch von 466.524 USD/Tag, was die LNG-Werte nach oben drückte. Die Nachfrage nach LNG-Tankern ist in diesem Jahr aufgrund der Energiekrise in Europa exponentiell gestiegen. Daher versucht die EU nach dem Konflikt mit der Ukraine, ihre Abhängigkeit von russischem Gas zu verringern. Die Nachfrage nach LNG-Importen auf dem Seeweg hat zugenommen, da Russland den Gasfluss aus Pipelines stetig drosselt und viele Länder in Europa dazu zwingt, auf schwimmende Speichereinheiten umzusteigen.

Die Werte von LNG-Carriern sind in allen Bereichen sprunghaft angestiegen. Feste Alterswerte für große fünf Jahre alte LNG-Tanker (174.000 cbm) befinden sich derzeit auf einem Allzeithoch von 207,91 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von etwa 26 % gegenüber 164,67 Millionen US-Dollar im Januar entspricht.

Die LNG-Werte erhielten im November einen Schub, als die Gewinne wieder in die Höhe schnellten und die Rekordhöhen und -raten des letzten Jahres übertrafen. Die Raten erreichten Mitte November mit 165.709 $/Tag ihren Höhepunkt, laut VesselsValues ​​Einschätzung der einjährigen Zeitcharterraten für große LNG. Die starke Nachfrage nach LNG-Schiffen erklärt sich aus dem ungedeckten Energiebedarf infolge des Konflikts zwischen der Ukraine und Russland. Dies, kombiniert mit einem geringen Flottenangebot, ließ die Frachtraten in die Höhe schnellen.

Infolgedessen setzten die LNG-Werte ihren Aufwärtstrend fort, wobei die Neubaupreise für große 174.000-m3-LNG-Tanker im Jahresvergleich um rund 26 % von 203,79 Mio. USD auf 256,46 Mio. USD stiegen. Die Zahl der erteilten Neubauaufträge ist im Vergleich zum Vorjahr um rund 78 % auf 162 Aufträge gestiegen. Einige der Hauptakteure auf dem Markt waren MOL, NYK Line, Global Meridian und Knutsen OAS, die in diesem Jahr bisher jeweils bis zu 20 Schiffe bestellt haben.

Zu den bemerkenswerten Neubauaufträgen in diesem Monat gehört ein Blockauftrag von Seapeak für fünf große LNG-Tanker (174.000 cbm), die bei Samsung gebaut und 2027 ausgeliefert werden sollen, für jeweils 215,46 Millionen US-Dollar.

MOL hat seiner wachsenden Liste von Neubauten für drei weitere große LNG-Tanker (174.000 CBM) weitere Aufträge hinzugefügt. Diese Schiffe werden voraussichtlich in Hudong Zhonghua gebaut und im Jahr 2027 ausgeliefert, wodurch sich die Gesamtzahl der in diesem Jahr erteilten Neubauaufträge auf 19 erhöht.

Die LNG-Nachfrage war im vergangenen Jahr stabil, da die Welt, insbesondere Europa, versucht, ihre Abhängigkeit von sanktioniertem russischem LNG zu verringern. Dies erhöhte die Tonnenmeile für LNG-Schiffe mit Gas aus weiter entfernten Gebieten, aber da eine Reihe von LNG-Tankern in schwimmenden Speichern festgebunden waren, um die Energieversorgung für den Winter auf der Nordhalbkugel sicherzustellen, verringerte dies die Schiffsverfügbarkeit und erhöhte sogar die Fahrpreise. letzten Monat wieder.

Derzeit wird angenommen, dass die LNG-Mengen in schwimmenden Speichern auf ein Drittel der im November verzeichneten Werte gesunken sind. Da die Wettervorhersagen jedoch einen kälteren Dezember als gewöhnlich vorhersagen, ist von einem zweiten Höchststand der LNG-Preise im Winter in den kommenden Wochen die Rede.

Japan ist der größte LNG-Importeur der Welt, gefolgt von China und Südkorea. In der aktuellen Situation der Energiekrise blicken Importeure weiter nach vorne, um die Energie in den kommenden Jahren zu sichern, und so und mit saubereren Energiequellen im Vordergrund steigt die Nachfrage nach LNG und damit nach LNG-Tankern sprunghaft an.

MOL ist der weltweit größte Eigentümer von LNG-Tankern mit einer Flotte von 38 Schiffen und einem Wert von 6,2 Milliarden US-Dollar.

Im Jahr 2022 erteilte MOL 19 LNG-Schiffsbauaufträge, dies ist die zweithöchste Anzahl von Aufträgen eines einzelnen Unternehmens, NYK belegte mit 20 neuen Bauaufträgen den ersten Platz.

Alle MOL-Bestellungen beziehen sich auf große 174.000 CBM LNG-Tanker und die meisten werden in Hudong Zhonghua in China gebaut, drei sind auch in Daewoo, Südkorea, bestellt und sollen zwischen 2024 und 2028 ausgeliefert werden.

Das Niveau der LNG-Frachtraten war in diesem Jahr stratosphärisch und hat die Werte in der gesamten Flotte in die Höhe getrieben, was auch einen Bestellwahn im LNG-Sektor ausgelöst hat, und insgesamt wurden in diesem Jahr bisher insgesamt 162 neue Bestellungen aufgegeben, verglichen mit 99 aufgegebenen Bestellungen 2021, eine Steigerung von rund 63 % gegenüber dem Vorjahr. Der Wert der bisher in diesem Jahr erteilten LNG-Neubauaufträge beträgt 33.742,89 Millionen US-Dollar, eine Steigerung von etwa 87 % von 18.076,25 Millionen US-Dollar.

Etwas mehr als ein Viertel dieser Aufträge wurde von japanischen Unternehmen erteilt, darunter MOL, NYJ und Meiji Shipping, wobei 44 Verträge unterzeichnet wurden. Unter den großen Reedereiländern verfügt Japan mit 30,3 Milliarden US-Dollar über die profitabelste LNG-Schiffsflotte. An zweiter Stelle stand Südkorea mit 28 Bestellungen in diesem Jahr, gefolgt von Griechenland mit 21 Bestellungen.

Zu den bemerkenswerten neuen Verträgen gehört ein Blockauftrag für zwei große 175.000-CBM-LNG-Tanker von China Merchants, die in Dalian gebaut und 2026 für jeweils 235 Millionen US-Dollar mit einem VV-Wert von 240,79 Millionen US-Dollar geliefert werden sollen.

VesselsValue-Daten per Ende November 2022.
Quelle: VesselsValue

Leave a Comment