Fortschritte beim Klimawandel hängen von massiven Änderungen im Verhalten des öffentlichen und privaten Sektors ab

Während das Jahr 2022 wegweisende Gesetze zur Bekämpfung des Klimawandels brachte, zeigte uns das Ende des Jahres, warum solche Investitionen erforderlich sind. Das Jahr endete mit weit verbreiteten Infrastruktur- und Organisationsfehlern, als Schneestürme Menschen in ihren Häusern und Autos einschlossen, von denen viele erfroren. Stromausfälle waren im Südosten an der Tagesordnung, und Reisende saßen tagelang an Flughäfen im ganzen Land fest. Die Frage bleibt: Können wir diese massive, einmalige Investition effektiv und effizient einsetzen, um der Klimaherausforderung zu begegnen?

Es hängt von einer Reihe von Akteuren und Systemen ab, die für diese Aufgabe nicht unbedingt bereit sind, und von einer Öffentlichkeit, die ihre eigene Denkweise über Regierung, Privatwirtschaft und die Verwendung von Unternehmensgeldern ändern muss. Es ist einfach, das Geld der Steuerzahler zu verwenden, um neue Dinge zu bauen – was wir Steuerzahler normalerweise begrüßen, aber im Moment brauchen wir weniger neue Dinge und mehr Investitionen, um das zu aktualisieren und zu modernisieren, was wir bereits haben. Die vergangenen Wochen haben uns gezeigt, wie fragil unsere bestehenden Systeme sind.

Wir brauchen groß angelegte Veränderungen in der Unternehmenskultur und im Verhalten, sowohl im privaten Sektor als auch in öffentlichen Einrichtungen, um den transformativen gesellschaftlichen und technologischen Wandel herbeizuführen, der erforderlich ist, um diesen Moment zu meistern. Weder der Staat noch die Privatwirtschaft können dies alleine leisten. Sie brauchen einander. Unsere Erfahrung mit Elektrifizierung, Transport und Abwasserentsorgung, um nur einige zu nennen, sagt uns, dass wir es schaffen können. Und dieses Mal können wir es tun, ohne die Ungerechtigkeiten der Vergangenheit zu wiederholen.

Diese Veränderung beginnt bei den Steuerzahlern. Ich höre so oft Leute sagen, dass wir öffentliche Einrichtungen wie die Privatwirtschaft behandeln sollten. Wer das sagt, sucht nach innovativen, effizienten und abfallarmen öffentlichen Einrichtungen. Aber das Versäumnis, die grundlegenden Unterschiede zwischen öffentlichen Stellen und der Privatwirtschaft anzuerkennen, schafft die Voraussetzungen für ein groß angelegtes Versagen bei der Verwaltung und Umsetzung dieser außergewöhnlichen Investition.

Ein wesentlicher und grundlegender Unterschied zwischen öffentlichen Stellen und der Privatwirtschaft liegt in ihren Zielen. Öffentliche Körperschaften dienen dem Gemeinwohl; sie sind nicht wie die Privatindustrie vom Profit getrieben. Dieser Unterschied ist nicht schlimm. Dies bedeutet, dass der Auftrag und die Arbeit öffentlicher Stellen ständig unterstützt werden und nicht den instabilen Markttrends oder den sich häufig ändernden Launen des politischen Umfelds unterliegen, aber es bedeutet auch, dass die Flexibilität, die wir in der Privatwirtschaft sehen, im öffentlichen Sektor nur schwer zu replizieren ist . Agenturen.

In der Privatwirtschaft können Führungskräfte veraltete Infrastrukturen und Praktiken ohne allzu großen Widerstand ihrer Vorstände oder Investoren leichter aufrüsten. Die Behörde? Steuerzahler sind nicht so freundlich. Wir sind nicht sehr daran interessiert, bestehende Stromleitungen aufzurüsten, um größere Lasten von solar erzeugtem Strom zu transportieren. Wir freuen uns über Neubauten und fordern strenge Rechenschaftspflicht von unseren öffentlichen Einrichtungen. Wir erwarten, dass die Produktion von modernen, flexiblen öffentlichen Einrichtungen mit jungen, innovativen und hochqualifizierten Arbeitskräften kommt, ohne dass eine „große Regierung“ wächst oder wettbewerbsfähige Löhne angeboten werden. Wir glauben selten, dass die Anhebung der Gehälter öffentlicher Bediensteter eine gute Verwendung von Steuergeldern ist, und wir können den Zusammenhang nicht herstellen, wenn wir unterbesetzte öffentliche Stellen haben.

Noch wichtiger ist, dass die Privatindustrie hauptsächlich deshalb innovativ ist, weil Scheitern nichts Schlechtes ist. Die Privatindustrie hat das Konzept des „Scheiterns“ zum großen Vorteil von uns allen angenommen. Aber Behörden? Scheitern, das als Missbrauch von Steuergeldern wahrgenommen wird, kann für viele Führungskräfte öffentlicher Einrichtungen ein Karriereende bedeuten. Es schafft nicht das moderne und flexible Umfeld, das Steuerzahler von ihren öffentlichen Einrichtungen erwarten. Es ist an der Zeit, dass wir als Steuerzahler überprüfen, wie wir die öffentliche Hand wahrnehmen und wie wir öffentlich Bedienstete behandeln. Öffentlichen Stellen muss es gestattet sein, bestimmte Innovationen und Technologien des privaten Sektors sowie Aktualisierungen der Einstellungspraktiken zu übernehmen, die es einfacher machen, unsere besten und klügsten Mitarbeiter einzustellen und zu halten.

Wie können wir das erreichen? Erstens müssen die Gesetzgeber die Modernisierung staatlicher Behörden und Infrastrukturen finanzieren und, wo möglich, eine behördenübergreifende Zusammenarbeit und gemeinsame Nutzung von Ressourcen fordern, damit wir die Investitionen und Aktivitäten einer Behörde nutzen können, um einem gesamtstaatlichen Ansatz zu dienen. Zweitens muss der Privatsektor seine eigenen Praktiken überprüfen und überdenken, damit er ein vertrauensvoller Partner öffentlicher Stellen sein kann. Proprietäre Produkte machen es für Regierungsbehörden äußerst schwierig, bestehende Systeme zu warten oder zu aktualisieren, insbesondere nachdem das Anbieterunternehmen in Konkurs gegangen ist. Und schließlich geschieht keine dieser Änderungen ohne die Nachfrage der Steuerzahler.

Als Steuerzahler sollten wir unsere Gesetzgeber und Leiter öffentlicher Stellen dazu drängen, moderne Praktiken und Technologien zu übernehmen, die von der Privatwirtschaft entwickelt wurden. Als Verbraucher sollten wir die Privatwirtschaft dazu drängen, in gutem Glauben Partner öffentlicher Stellen zu werden. Wenn die nächste Katastrophe eintritt, möchten wir, dass unsere Gemeinden widerstandsfähiger sind und sich schnell erholen. Dazu brauchen wir eine moderne Infrastruktur, die von einer Vielzahl von Energiequellen versorgt wird, moderne technologische Systeme, die den Zugang zu staatlichen Dienstleistungen erleichtern, und effektive Partnerschaften zwischen Regierung, Privatwirtschaft und Gemeinden. Jeder Tag, jede Woche oder jeder Monat, den wir während der Erholungsphase durchlaufen, hat erhebliche, langfristige Auswirkungen auf die finanzielle Gesundheit und das körperliche, geistige und emotionale Wohlbefinden von Einzelpersonen und Gemeinschaften.

Es ist unsere Zeit. Um diesen Moment zu meistern, brauchen wir modernisierte Systeme, um unsere Bürger einfach und effizient mit öffentlichen Diensten zu verbinden, wir brauchen öffentlich-private Partnerschaften, um Innovationen zu fördern und zu nutzen – und wir müssen unser eigenes Denken über die Rolle jedes Einzelnen entwickeln.

Ashley Ward ist Senior Policy Associate am Nicholas Institute for Energy, Environment and Sustainability an der Duke University.

Leave a Comment