Geldprobleme zwingen ältere Briten im erwerbsfähigen Alter zurück in den Arbeitsmarkt, da die Lebenshaltungskosten mehr Menschen aus der „wirtschaftlichen Inaktivität“ drängen.
- Geld motiviert 63 % der Post-Covid-Aussteiger im Alter von 50 bis 65 Jahren zur Rückkehr
- Eine wachsende Zahl von Briten ist seit 2020 wirtschaftlich inaktiv geworden
- Aber der Trend hat begonnen, sich umzukehren, und einige feiern ein Comeback
Viele ältere Briten im erwerbsfähigen Alter, die seit 2020 aus dem Arbeitsmarkt ausgeschieden sind, erwägen angesichts des steigenden Kostendrucks eine Rückkehr.
Neue Daten des Office for National Statistics zeigen, dass Geld ein Hauptmotivator für 63 % der Menschen im Alter von 50 bis 65 Jahren ist, die nach Covid ihren Arbeitsplatz verlassen und eine Rückkehr in Betracht ziehen, 69 % der Menschen im Alter von 50 bis 54 Jahren nennen es als Hauptgrund .
Dem stehen 62 % bzw. 59 % bei den 55- bis 59- und 60- bis 65-jährigen Kohorten gegenüber.
Seit Beginn der Pandemie im Jahr 2020 sind immer mehr Briten wirtschaftlich inaktiv geworden, das heißt, sie sind arbeitslos, suchen keine Arbeit und beziehen kein Arbeitslosengeld.
Frührente und langfristige Krankheit wurden bereits als Haupttreiber dieses Phänomens identifiziert.

Den Lebenslauf entstauben: Geldprobleme zwingen Menschen im Alter von 50 bis 65 Jahren zur Rückkehr in den Arbeitsmarkt

Die jüngste Kohorte hat am ehesten Geldprobleme, die sie zurück in den Arbeitsmarkt drängen
Jedoch, Das ONS stellte kürzlich fest, dass sich dieser Trend zur Frühverrentung umkehrtvor allem bei älteren Generationen.
Das ONS sagte am Montag: „Wir haben festgestellt, dass ‚Geld‘ für alle Gruppen eine wichtige Motivation zur Rückkehr war, insbesondere aber für die jüngere Kohorte.“
Von denjenigen, die eine Rückkehr an den Arbeitsplatz erwägen, stellte sich heraus, dass 61 % weniger wahrscheinlich in der Lage waren, sich eine unerwartete, aber notwendige Ausgabe zu leisten, während 57 % ihr Eigenheim nicht vollständig besaßen.
Es zeigte sich auch, dass 68 % derjenigen, die eine Rückkehr an den Arbeitsplatz erwogen, einen Kredit oder eine Hypothek abbezahlten.
Laut ONS befürchten 68% derjenigen, die für Bargeld zurückkehren, dass ihnen die Fähigkeiten fehlen, um einen Job zu finden.
Es zeigte sich auch, dass 67 % der Menschen, die einen Job mit einer körperlichen oder psychischen Krankheit verließen, wegen des Geldes eine Rückkehr in Erwägung zogen.

Stress und Entlassungen gehören zu den Hauptgründen, die für die junge Kohorte genannt werden, den Arbeitsmarkt zu verlassen, während die Frühverrentung der wichtigste Faktor bei der ältesten Gruppe ist

Entlassungen und die Covid-Pandemie gehörten zu den Hauptgründen, warum Menschen ihre Arbeit aufgegeben haben, sich aber jetzt entschieden haben, zurückzukommen
Das ONS sagte: „Von den Erwachsenen, die uns sagten, dass sie erwägen, für das Geld zur Arbeit zurückzukehren, gab knapp ein Viertel (24%) der jüngeren Kohorte (Erwachsene im Alter von 50 bis 54 Jahren) an, dass sie nicht zurückgekehrt seien, weil sie gerade auf der Suche seien für die Arbeit.
“Dies war der am häufigsten genannte Grund für diese Altersgruppe.”
Im Allgemeinen gaben jüngere Kohorten mit 61 % der Befragten im Alter von 50 bis 59 Jahren eher an, dass sie eine Rückkehr in Betracht ziehen, verglichen mit 39 % der 60 bis 65-Jährigen.
„Die Entwicklung meiner Lebenshaltungskosten“ wurde ebenfalls von 43 % der Befragten genannt.
Abgesehen von Geld waren andere Motivationen, die von den Teilnehmern genannt wurden, „für einen Job, der meinen Fähigkeiten und Erfahrungen entspricht“ (42 %), „für ein soziales Unternehmen“ (47 %) und „um meine geistige Gesundheit zu verbessern (37 %).
Andrew Tully, CTO von Canada Life, sagte: „Während die Inflation auf zweistellige Raten steigt und die Lebenshaltungskostenkrise weiter zunimmt, sehen wir eine wachsende Zahl von Menschen, die über den Ruhestand nachdenken.
„Die Menschen wollen jetzt nicht nur über das Rentenalter hinaus arbeiten, sondern in einigen Fällen sehen wir einen Rentenbumerang, bei dem Menschen aufgrund des wachsenden finanziellen Drucks erwägen oder nach der Pensionierung in den Arbeitsmarkt zurückkehren.
„Mit Blick auf die Zukunft werden die älteren Arbeitskräfte der Schlüssel zur Erholung der britischen Wirtschaft sein, da sie dazu beitragen werden, den schwerwiegenden Arbeitskräftemangel zu lindern, aber sie sind auch ein Vorbote dafür, dass die Finanzen der Menschen unter erheblichem Druck stehen.“
Werbung