Ein-Kilo-Goldbarren sind am 13. Juli 2022 in der Fabrik des Gold- und Silberveredlers und Edelmetallherstellers Argor-Heraeus in Mendrisio, Schweiz, abgebildet.
Denis Balibouse | Reuters
LONDON — Der Preis von Gold erreichte am frühen Dienstag ein Sechsmonatshoch, und Analysten glauben, dass die Rallye noch bis ins Jahr 2023 hineingehen muss.
Kassagold erreichte seinen Höchststand knapp unter 1.850 $ pro Feinunze, bevor es sich verlangsamte und bei etwa 1.838 $ pro Unze gehandelt wurde. US-Gold-Futures stiegen um 1 % auf 1.844,10 $.
Die Goldpreise befinden sich seit Anfang November auf einem allgemeinen Abwärtstrend, da Marktturbulenzen, wachsende Erwartungen einer Rezession und mehr Goldkäufe von Zentralbanken die Nachfrage gestützt haben.
„Im Allgemeinen blicken wir auf ein preisfreundliches Jahr 2023, unterstützt durch Rezessions- und Aktienmarktbewertungsrisiken – einen möglichen Anstieg der Zentralbankzinsen in Verbindung mit der Aussicht auf einen schwächeren Dollar und eine Inflation, die nicht zurückkehrt % zum Jahresende – bei gleichzeitiger Unterstützung“, sagte Ole Hansen, Leiter der Rohstoffstrategie bei der Saxo Bank.
“Darüber hinaus wird erwartet, dass sich die von mehreren Zentralbanken im vergangenen Jahr beobachtete Entdollarisierung fortsetzt, als eine Rekordmenge an Gold gekauft wurde, was dem Markt einen weichen Boden bietet.”
Mit Blick auf die Zukunft schlug Hansen vor, dass die wichtigsten Ereignisse für den Goldpreis das Mittwochsprotokoll der letzten Sitzung der US-Notenbank und der US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag sein würden.
“Über 1842 $ sind die 50 % [mark] der Korrektur von 2022 wird Gold als nächstes bei 1850 $ und 1878 $ nach Widerstand suchen“, fügte Hansen hinzu.
Neuer historischer Rekord im Jahr 2023?
Ein Großteil der Aussichten für die globalen Märkte im Jahr 2023 hängt vom Kurs der Geldpolitik ab, da die Zentralbanken angesichts des sich verlangsamenden Wirtschaftswachstums und möglicher Rezessionen die aggressiven Zinserhöhungen des vergangenen Jahres lockern.
Ökonomen sind geteilter Meinung darüber, ob dies bis Ende des Jahres zu Zinssenkungen führen wird, da erwartet wird, dass die Inflation in den meisten großen Volkswirtschaften deutlich über dem Zielband bleibt.
Eine vollständig gemäßigte Zentralbankwende in diesem Jahr hätte wahrscheinlich erhebliche Auswirkungen auf den Goldpreis, sagen Strategen.

Eric Strand, Manager von ETF AuAg ESG Gold Mining, sagte im vergangenen Monat, dass 2023 ein neues Allzeithoch für Gold und den Beginn eines „neuen säkularen Bullenmarktes“ bringen würde, wobei der Preis über 2.100 USD pro Unze steigen würde.
„Zentralbanken als Gruppe haben seit der Großen Finanzkrise immer mehr Gold zu ihren Reserven hinzugefügt, wobei ein neuer Rekord aufgestellt wurde [the third quarter of] 2022“, sagte Strand.
“Wir glauben, dass die Zentralbanken bei ihren Zinserhöhungen umschwenken und im Jahr 2023 zurückhaltend werden, was in den kommenden Jahren eine explosive Bewegung für Gold auslösen wird. Wir glauben daher, dass Gold das Jahr 2023 um mindestens 20 % höher beenden wird, und wir sehen auch Bergleute Gold um den Faktor zwei übertreffen.”

Der Aufwärtstrend bei Edelmetallen wurde Ende letzten Jahres von Jürg Kiener, Geschäftsführer und Chief Investment Officer bei Swiss Asia Capital, bestätigt, der letzten Monat gegenüber CNBC sagte, dass die aktuellen Marktbedingungen die von 2001 und 2008 widerspiegeln.
„Im Jahr 2001 bewegte sich der Markt nicht nur um 20 % oder 30 %, er bewegte sich sehr stark, ebenso im Jahr 2008, als wir tatsächlich einen kleineren Ausverkauf auf dem Markt hatten und der Stimulus zurückkam und das Gold von 600 $ auf 1.800 $ stieg in kürzester Zeit, also denke ich, dass wir sehr gute Chancen haben, einen großen Schritt zu sehen”, sagte Kiener gegenüber CNBC.Straßenschilder in Asien„Ende Dezember.
„Es werden nicht nur 10 oder 20 Prozent sein, ich denke, ich schaue auf einen Schritt, der wirklich neue Höhen erreichen wird.“