Kein Internet? Sie können WhatsApp-Nachrichten weiterhin über Proxyserver senden

WhatsApp, im Besitz von Meta, hat eine Proxy-Funktion für Android-, iOS- und Desktop-Geräte eingeführt, mit der Sie WhatsApp-Nachrichten auch ohne Internetverbindung senden können. Hier ist wie

WhatsApp-Proxy-Server
WhatsApp sagte, das Proxy-Tool sei ein Versuch, „die Macht in die Hände der Menschen zu legen“, um in Verbindung zu bleiben, auch wenn das Internet blockiert oder eingeschränkt ist

Haben Sie Probleme mit langsamem Internet? Oder reisen Sie irgendwo mit einer fleckigen oder blockierten Internetverbindung? Keine Sorgen. Sie können weiterhin über einen Proxy-Server bei WhatsApp angemeldet bleiben.

WhatsApp, im Besitz von Meta, hat diese Proxy-Funktion kürzlich für Android-, iOS- und Desktop-Geräte eingeführt. Es ermöglicht Ihnen, WhatsApp-Nachrichten auch ohne Internet zu senden. Mit einer WhatsApp-Proxy-Verbindung können Sie auch dann in Kontakt bleiben, wenn die Regierung das Internet in der Region eingeschränkt hat.

WhatsApp sagte in seiner Ankündigung, dass das Proxy-Tool ein Versuch sei, „die Macht in die Hände der Menschen zu legen“, um in Verbindung zu bleiben, auch wenn das Internet blockiert oder eingeschränkt ist.

So finden Sie WhatsApp-Proxy-Server

Werbung

Sie können mehrere Proxy-Server-Adressen über zuverlässige Social-Media-Quellen oder Suchmaschinen suchen und registrieren. Freiwillige und Organisationen, die versuchen, Menschen dabei zu helfen, sicher und frei zu kommunizieren, haben diese Proxy-Server eingerichtet. Sie teilen sie auch online.

Lesen Sie auch: WhatsApp im Jahr 2023: Bereiten Sie sich auf viele neue Funktionen vor

Viele Proxy-Server werden nach einer Weile blockiert. Wenn Sie also keine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen können, können Sie ein anderes finden.

So verbinden Sie sich mit dem WhatsApp-Proxy-Server auf Android

  • Aktualisieren oder laden Sie die neueste Version von WhatsApp herunter
  • Öffnen Sie WhatsApp > Registerkarte „Chats“ > „Einstellungen“ > „Speicher & Daten“ > „Proxy“.
  • Tippen Sie nun auf „Proxy verwenden“ und geben Sie eine Proxy-Adresse ein, mit der Sie sich verbinden möchten
  • Drücken Sie “Speichern”
  • Sobald die Verbindung hergestellt ist, zeigt Ihnen WhatsApp ein Häkchen

So verbinden Sie sich mit dem WhatsApp-Proxy-Server auf dem iPhone

  • Öffnen Sie WhatsApp-Einstellungen > Speicher & Daten > Proxy
  • Tippen Sie auf „Proxy verwenden“
  • Geben Sie die Proxy-Adresse ein und drücken Sie „Speichern“, um eine Verbindung herzustellen

So erstellen Sie WhatsApp-Proxyserver

Wenn Sie einen Proxy-Server erstellen möchten, können Sie einen Server mit den verfügbaren Ports 80, 443 oder 5222 und einem Domänennamen (oder einer Subdomäne) einrichten, der auf die IP-Adresse des Servers verweist. Weitere Einzelheiten finden Sie unter GitHub.

Lesen Sie auch: WhatsApp wird es Benutzern bald ermöglichen, Statusaktualisierungen zu melden

WhatsApp hat Benutzer aufgefordert, diese Proxy-Adressen privat mit Benutzern zu teilen, die sich nicht direkt bei der Plattform anmelden können. Die Verwendung von WhatsApp über Proxy-Verbindungen beeinträchtigt weder die Plattformsicherheit noch den Datenschutz. Wenn Sie jedoch einen Proxy-Server eines Drittanbieters verwenden, wird Ihre IP-Adresse mit dem Proxy-Anbieter geteilt.

Warum Proxy-Server benötigt werden

In seiner Erklärung erwähnte WhatsApp den Iran, wo die Regierung das Internet seit Monaten blockiert. Die Islamische Republik hat WhatsApp und Instagram, eine weitere App von Meta, blockiert, da Proteste gegen den Tod der 22-jährigen Mahsa Amini ausbrechen. Laut WhatsApp „verleugnen solche Aktionen die Menschenrechte der Menschen und hindern sie daran, Nothilfe zu erhalten“.

Einige Benutzer verwenden Virtual Private Networks (VPNs), um sich mit dem Internet zu verbinden. VPNs ermöglichen es Benutzern, sich mit privaten Computernetzwerken in anderen Ländern zu verbinden, um den Eindruck zu erwecken, dass das Gerät in diesem Land funktioniert. Proxy-Server sind wie VPNs. Aber VPNs verschlüsseln auch die Internetdaten der Benutzer und verstecken nicht nur, von wo aus sie operieren.

Proxy-Server werden zum Gebot der Stunde. Im September kündigte der WhatsApp-Konkurrent Signal die Unterstützung von Proxy-Servern für Nutzer im Iran an. In einem Bericht vom Juni 2022 sagte das Menschenrechtsbüro der Vereinten Nationen, es habe zwischen 2016 und 2021 931 Internetabschaltungen in 74 Ländern verzeichnet.

(Mit Beiträgen der Agentur)

Leave a Comment