Micron bringt DRAM-Knoten für Mobile First auf den Markt

//php echo do_shortcode(‘[responsivevoice_button voice=”US English Male” buttontext=”Listen to Post”]’) ?>

Micron Technology hat kürzlich das Tempo für die Weiterentwicklung von DRAM vorgegeben. Seine 1-Beta-DRAM-Technologie setzt den Trend fort, aber andere große Anbieter ziehen nach, obwohl es so aussieht, als würden die DRAM-Preise im Jahr 2023 niedriger sein.

Das Unternehmen teilte Anfang November mit, dass es qualifizierende Muster seines DRAM 1-Beta an ausgewählte Smartphone-Kunden ausliefere und bereit für die Massenproduktion sei. Der fortschrittliche DRAM-Technologieknoten, der erstmals auf dem mobilen Speicher Double Data Rate 5X (LPDDR5X) von Micron zum Einsatz kommt, der Geschwindigkeiten von 8,5 Gbps bietet, folgt der Strategie des Unternehmens DRAM 1-Alpha die im Jahr 2021 mit der Auslieferung begannen.

Der 1-Beta-DRAM-Technologieknoten von Micron wird zuerst auf dem mobilen Speicher des Unternehmens mit 5-facher doppelter Datenrate (LPDDR5X) verwendet. (Quelle: Micron)

Microns 1-Beta LPDDR5X bietet 16 GB Kapazität pro Chip, 35 % mehr als die vorherige Generation und 15 % Energieeinsparung gegenüber Produkten der vorherigen Generation. Thy Tran, Vizepräsident für DRAM-Prozessintegration bei Micron, sagte, der neue Knoten sei das Ergebnis neuer Prozesse, Materialien und Geräte, um die Speicherzellenintegration von Micron voranzutreiben, damit das Speicherzellenarray reduziert werden kann, einschließlich der Anwendung seiner High-Technology K Metalltor (HKMG). “Wir können dann sowohl das Speicherzellenarray in seiner Größe als auch die restliche Schaltung im Farbstoff aggressiv skalieren, um Platz zu sparen.”

Zusammen mit Leistungsverbesserungen, die Smartphone-Funktionen wie Kamerastart, Nachtmodus und Porträtmodus und verwacklungsfreier hochauflösender 8K-Videoaufnahme und Videobearbeitung im Telefon zugute kommen, Mikron LPDDR5 basierend auf seinem 1-Beta-DRAM bietet zusätzliche Energieeffizienz durch die Implementierung von JEDECs neuen dynamischen Spannungs- und Frequenzskalierungs-(eDVFSC)-Erweiterungskerntechniken. Die Hinzufügung von eDVFSC auf einem doppelten Frequenzniveau von bis zu 3200 Megabit pro Sekunde bietet verbesserte Energiesparsteuerungen, um eine effizientere Energienutzung basierend auf Endbenutzermustern zu ermöglichen.

Diese Funktionen stellen nicht nur eine schnellere Smartphone-Kamera dar, sondern zeigen auch, wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen Smartphones in mobile Schnittstudios verwandeln, sagte Tran. “Ob es sich um Fotos, Videos oder Sprachverarbeitung handelt, das Gedächtnis steht im Mittelpunkt von allem, was wir tun.”

Jim Handy, leitender Analyst bei Objective Analysis, sagte, das Bemerkenswerte an Microns Beta 1 sei, dass es zeige, dass Micron mit seiner HKMG-Technologie stark auf den technologischen Fortschritt ausgerichtet sei, um DRAM so schnell wie nötig zu machen. “Das macht den Prozess kompliziert.” Wenn Micron nur versuchen würde, die Bits so billig wie möglich zu bekommen, würde dies HKMG nicht betreffen, sagte er.

Bisher hat DDR5-DRAM laut Handy vor allem seinen Weg in PCs gefunden, weniger in Rechenzentren. Aber Micron möchte diese Änderung so schnell wie möglich sehen, damit es DDR5 verkaufen kann, bevor die Preise fallen, zumal es acht Jahre her ist, seit DDR4 eingeführt wurde. Er merkte an, dass der Fokus des Unternehmens in letzter Zeit eher darauf liege, profitabler zu sein, als Marktanteile zu dominieren.

Obwohl LPDDR5 der erste sein wird, der von der 1-Beta-DRAM-Technologie profitiert, wird Micron das Portfolio der Produkte, die auf diesem Knoten hergestellt werden, im Laufe des Jahres 2023 für alle Segmente des Speichermarkts erweitern. einschließlich High Bandwidth Memory (HBM).

Um nicht übertroffen zu werden, schloss Samsung Electronics das Jahr 2022 mit der Ankündigung der Entwicklung seines 16-GB-DDR5-DRAM ab, der mit der branchenweit ersten Prozesstechnologie der 12-nm-Klasse gebaut wurde. Wie Micron kombiniert Samsung Leistungsgewinne mit Energieeffizienz – sein neuer DRAM verbraucht bis zu 23 % weniger Strom als sein Vorgänger. Die Massenproduktion soll 2023 beginnen.

Leave a Comment