Flügelspieler: Jonas Lomu (Neuseeland)
Der Neuseeländer bleibt mit Bryan Habana der beste Torschütze aller Zeiten bei der Rugby-Weltmeisterschaft und überquerte bei den Turnieren 1995 und 1999 15 Mal die weiße Tünche.
Als tongaischer Abstammung war es Lomu, der es glamourös machte, ein großer Killer-Flügelspieler zu sein, obwohl seine Statur ihn leicht in der Mitte oder irgendwo im Rudel hätte ausfüllen können.
Ähnlich wie beim Juggernaut des Marvel-Universums gab es nicht viel, was Lomu aufhalten konnte, sobald er in Gang gekommen war.
WUSSTEST DU SCHON? Im September 2009 nahm Lomu an einem Amateur-Bodybuilding-Wettbewerb teil und wurde Zweiter in zwei Kategorien
Center: Tim Horan (Australien)
Nur eine Handvoll Spieler hat den Rugby World Cup zweimal gewonnen und der Kraftpaketläufer Horan ist einer von ihnen, der 1991 und 1999 mit den Wallabies triumphierte.
Er gab 1989 sein internationales Debüt gegen die All Blacks und bestritt während seiner beeindruckenden 11-jährigen Karriere 80 Länderspiele und erzielte dabei 30 Versuche.
WUSSTEST DU SCHON? Horans Vater ist Mike Horan, ehemaliger Abgeordneter der National Party und der Liberal National Party für das Wahlamt von Queensland in Toowoomba South.
Center: Brian O’Driscoll (Irland)
Brian O’Driscoll, ehemaliger Kapitän der irischen und britischen Lions, war über ein Jahrzehnt lang einer der beständigsten Spieler der Welt für Vereine und Länder.
Er hängte 2014 seine Fußballschuhe an den Nagel, nachdem er 133 Länderspiele für Irland mit einem fantastischen Comeback von 245 Punkten bestritten hatte. Im Smaragdgrün triumphierte er 2009 (Grand Slam) und 2014 bei den Six Nations und wurde 2006, 2007 und 2009 zum Spieler des Turniers gewählt.
Der gebürtige Dubliner ist mit unglaublichen 46 Toren auch Irlands bester Torschütze aller Zeiten und hat sein Land öfter als jeder andere Spieler geführt.
WUSSTEST DU SCHON? O’Driscoll wurde bei den RBS Six Nations Championships 2006, 2007 und 2009 zum Spieler des Turniers gewählt.
Flügelspieler: David Campese (Australien)
David Campese, der mehr als 100 Mal von Australien gekrönt wurde und Autor von 64 Länderspielen war, war einst der beste Torschütze der Welt, muss sich aber jetzt mit der Ehre des zweiten Platzes begnügen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Campese so gut wie fertig war, wenn es zwischen der Versuchslinie und seinem Gegner auch nur ein bisschen Tageslicht gab.
Ob mit seinem patentierten „Gänseschritt“ oder mit der eher archaischen Laufbewegung, die Wallabies-Legende war einfach ein Magnet, um zu punkten.
Als er seine internationale Karriere im Alter von nur 19 Jahren begann, war von Anfang an klar, dass Australien über besondere Talente verfügte, und der frühe Start ermöglichte es Campese, seine Selektoren im Laufe der Jahre massiv zurückzuzahlen.
WUSSTEST DU SCHON? Campese war auch ein berühmter Rugby-Siebener Spieler. Er machte 12 Auftritte bei Hongkong Sevens (1983–1990, 1993–94, 97–98), in der er in drei titelgewinnenden australischen Kampagnen (’83, ’85 & ’88) mitspielte.
Rückseite: Serge Blanco (Frankreich)
In der internationalen Karriere der französischen Ikone mit Frankreich zeigte der extravagante Außenverteidiger verschiedene ausgefallene Fähigkeiten und gewann 1981 und 1987 die Grand Slams der fünf Nationen sowie vier weitere Titel.
Blanco war auf dem ganzen Platz eine Bedrohung und ging oft Risiken ein, die wir heutzutage sehr selten sehen. Insgesamt bestritt er während seiner 11-jährigen internationalen Karriere zwischen 1980 und 1991 93 Länderspiele für Frankreich, was ein Rekord war, als er in den Ruhestand ging.
Er erzielte auch beeindruckende 233 Punkte und ist eine wahre Legende des Sports.