Teure, intelligente High-End-Produkte laufen Gefahr, nach nur zwei Jahren Merkmale und Funktionen zu verlieren oder zu einem Hacking-Risiko zu werden. Forschung hat ergeben.
Wir haben intelligente Geräte in sechs wichtigen Haushaltsproduktbereichen analysiert – Waschmaschinen, Geschirrspüler, Fernseher, Smartphones, Drucker und Smartwatches/Fitness-Tracker – und festgestellt, dass praktisch keine Marke die erwartete Lebensdauer mit ihren Smart-Update-Richtlinien annähernd erreicht.
Viel zu viele Marken haben keine Garantie gegeben, was bedeutet, dass Sie nicht wissen, wie lange Ihr Gerät sicher verwendet werden kann.
Wie lange bleibt Ihr Telefon sicher? – Überprüfen Sie, wann Ihr Smartphone keine Updates mehr vom Hersteller erhält.

Intelligente Geräte: Zahlen Sie mehr für weniger?
Ein intelligentes Produkt, das mit dem Netzwerk oder dem Internet verbunden ist, eröffnet eine Reihe anspruchsvoller Merkmale und Funktionen, die für Verbraucher nützlich sein können.
Sie können Ihren Waschgang per Sprachbefehl über Alexa starten, pausieren und stoppen oder mit nur einem Fingertipp auf Ihrem Smartphone wasser- und energieeffiziente Spülmaschinenprogramme auswählen. Oder drucken Sie einfach ein Dokument über Ihr Heim-WLAN aus, damit es am Set abgeholt werden kann.
Für das Privileg zahlen Sie jedoch in der Regel eine Prämie. Beispielsweise kostet ein intelligenter Geschirrspüler im Voraus fast 300 £ mehr, bei 746 £ gegenüber 455 £. Sie möchten also, dass diese Produkte langlebig sind.
Die Realität ist jedoch, dass diese cleveren Funktionen gefährdet sind, wenn das Produkt den Software-Support des Herstellers verliert, und auch die Gefahr der Online-Piraterie steigt.

Großen Marken fehlt die Update-Unterstützung
Im November 2022 haben wir 119 Produktmarken hinter Hunderten von Smart Devices zu ihren Update-Support-Richtlinien befragt. In den meisten Fällen haben wir festgestellt, dass der Supportzeitraum viel kürzer ist als die typische Lebensdauer eines Produkts.
Eine solide Analyse kürzlich durchgeführter Produktumfragen hat es uns ermöglicht, die durchschnittliche Lebensdauer eines Produkts abzuschätzen, bevor es ausfällt oder sich erheblich verschlechtert – wir haben diese geschätzte Lebensdauer (ELT) genannt. Dies ist eine konservative Schätzung, daher sind wir zuversichtlich, dass der wahre Durchschnitt über diesem Wert liegt.
Hier sind einige unserer wichtigsten Erkenntnisse:
- LG Spülmaschinen, Smart-TVs und Waschmaschinen haben alle nur zwei Jahre Garantie – und das ab der Produkteinführung, nicht ab dem Kauf. Und das, obwohl unsere ELT-Daten zeigen, dass Fernseher durchschnittlich 6,8 Jahre, Waschmaschinen 11 Jahre und Geschirrspüler 13 Jahre halten.
- Sony garantiert auch nur Updates für seine Fernseher zwei Jahre nach dem Start, während Samsung ist nicht viel besser bei drei.
- fortsetzen garantiert nur drei Jahre Support für seine intelligenten Drucker, obwohl die geschätzte Lebensdauer von Tintenstrahldruckern 13 Jahre beträgt. Allerdings hat es zumindest eine Richtlinie – keine der anderen großen Druckermarken hat uns eine minimale Verzögerung gemeldet.
- Einige Unternehmen wie z Hisensedie Smart-TVs seit 10 Jahren unterstützt, und Schatze, das intelligente Geschirrspüler und Waschmaschinen für 10 Jahre unterstützt, zeigt, dass es möglich ist, Produkte über längere Zeiträume zu unterstützen.
Unser Leitfaden zu Sicherheit intelligenter Geräte enthält bekannte Supportzeiträume für 20 Kategorien von Smart-Geräten, sodass Sie mit offenen Augen einen Kauf tätigen können.

Zu viele Marken sind nicht transparent
Von den 119 Produktmarken in 20 verschiedenen Kategorien, die wir im November 2022 angesprochen haben, hat nur die Hälfte (49 %) tatsächlich mit klaren Informationen über Mindestsupportzeiträume geantwortet.
Wenn eine Antwort gegeben wurde, war sie in einigen Fällen mit vagen Verpflichtungen und offen gesagt verwirrenden Richtlinien gefüllt, die wenig Sinn machten.
All dies trotz der Tatsache, dass etwa neun von zehn Verbrauchern laut einer Umfrage von 1.051 which? Mitglieder im Oktober 2022.
Als Reaktion auf unsere jüngste Untersuchung haben Apple, AEG, Hoover und LG, die keine alternativen Informationen zu which? hatte bereits gemeldet, und Epson, Whirlpool und HP haben nicht geantwortet.

Neues Gesetz zur Erleichterung des Kaufs von smarten Produkten
Die Vergangenheit vor kurzem Gesetz über die Sicherheit und Infrastruktur von Telekommunikationsprodukten (FSTI) ist ein wichtiger erster Schritt, um Marken dazu zu zwingen, im Voraus zu sagen, wie lange Produkte mit Updates unterstützt werden.
Hersteller von Smartphones, Waschmaschinen, Fernsehern und anderen Produkten müssen beim Kauf Mindestgarantiezeiträume für Updates angeben.
Allerdings welche? ist der Ansicht, dass die Industrie nicht einfach auf die Umsetzung neuer Gesetze warten sollte, um die Transparenz zu verbessern – und dass Hersteller auch proaktiv die Mindestsupportzeiten für intelligente Produkte verlängern sollten.
Wenn sie nicht eingreifen, sollte die Regierung auf den bereits ergriffenen Maßnahmen aufbauen und die Hersteller zwingen, längere Mindestunterstützungsfristen festzulegen.
Rocio Concha, welche? Direktor für Politik und Interessenvertretung, sagte:
„Es ist unfair, wenn Hersteller teure Produkte verkaufen, von denen erwartet wird, dass sie viele Jahre halten, und sie dann aufgeben. Dies bedeutet, dass das Produkt die Eigenschaften verlieren könnte, die den hohen Preis rechtfertigen und möglicherweise ein Sicherheitsrisiko darstellen oder den Berg an Elektroschrott erhöhen, wenn es ersetzt werden muss.
„Hersteller müssen ihr Spiel verbessern und wichtige Technologie-Updates für ihre intelligenten Produkte länger bereitstellen, andernfalls sollte die Regierung weitere Eingriffe in diesem Bereich in Betracht ziehen, einschließlich der Festlegung einer Mindestanzahl von Jahren, die diese Produkte in Anspruch genommen werden sollten.“

So kaufen Sie Smart beim Kauf von Smart Appliances
- Überprüfen Sie vor dem Kauf die Update-Richtlinien des Herstellers – Besuch which.co.uk/smartdevicesupport um herauszufinden, welche Hersteller in 20 verschiedenen Kategorien längere garantierte Supportzeiten für smarte Produkte anbieten.
- Vorsicht bei gebrauchten Produkten – Marken mit stark unterstützenden Richtlinien können in diesen Märkten großartige Optionen sein und den Verbrauchern helfen, nachhaltiger zu kaufen. In anderen Fällen kaufen Sie jedoch möglicherweise ein Gerät, das bereits nicht mehr unterstützt wird. Gebrauchte Produkte fallen zunächst nicht unter das PSTI-Gesetz.
- Sicherheitsmaßnahmen ergreifen – Stellen Sie bei noch unterstützten Geräten sicher, dass sie auf die neueste Softwareversion aktualisiert werden. Versicher dich starke Passwörter setzen du selber. Wenn Sie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung hinzufügen können, tun Sie dies unbedingt.
- Ist smart das Richtige für Sie? – Bei einigen Produkten, wie beispielsweise Waschmaschinen, könnten Verbraucher entscheiden, dass es besser ist, intelligente Geräte zu vermeiden, die nach nur wenigen Jahren die Sicherheitsunterstützung verlieren könnten, und sich an zuverlässigere und weniger zuverlässige nicht-intelligente Alternativen zu halten. In einigen Kategorien, wie Fernsehern, kann es heutzutage schwierig sein, kein intelligentes Modell zu kaufen.
Technische Beratung, der Sie vertrauen können – Erhalten Sie unseren kostenlosen Tech-Newsletter für Tipps, Neuigkeiten, Angebote und Dinge, die Ihnen die Lehrbücher nicht verraten.