Song of a GP: Folk-Musiker erzählen Geschichten aus dem modernen britischen Leben für die BBC | Volksmusik

EIN Reihe zeitgenössischer Volkslieder und Kurzfilme wurden am Sonntag im Rahmen der Initiative 21st Century Folk veröffentlicht, um das Leben und die Erfahrungen von fünf Menschen im Nordosten Englands zu feiern.

Die Programme, die von gestartet wurden BBC Radio 2 folgt in Zusammenarbeit mit BBC Local Radio den Songwritern, um die Personen zu treffen, die für die Teilnahme an dem Projekt ausgewählt wurden. Die Songwriter wurden dann beauftragt, Volksmusik aus den Geschichten der Mitwirkenden zu schaffen, die nachvollziehbare Geschichten über das Leben im Nordosten erzählten, die dann von lokalen Musikern aufgeführt wurden.

Die für die Teilnahme ausgewählten Personen reichten von einem Arzt, der während der Pandemie Tausende von Covid-Impfstoffen verabreichte, bis zu einem Foyboatman, der Schiffen auf der ganzen Welt hilft, an Wearside-Docks festzumachen.

Martyn Joseph schrieb und spielte ein Lied über Andrea Bell, die eine Suppenküche leitet.
Martyn Joseph schrieb und spielte ein Lied über Andrea Bell, die eine Suppenküche leitet. Foto: BBC/Folk des 21. Jahrhunderts

Dieses Projekt ist eine moderne Version der historischen BBC Radio Ballads, einer Reihe von Dokumentationen, die in den 1950er und 1960er Jahren für den BBC Home Service gedreht wurden und die echten Stimmen der Arbeitergemeinschaften mit traditionellen Volksliedern verwebten.

Andrea Bell, die eine Suppenküche und eine Tafel namens Sunderland Community Soup Kitchen betreibt, wurde ausgewählt, um ihre Geschichte zu erzählen. Bell arbeitete mit dem Singer-Songwriter Martyn Joseph zusammen, der Albert’s Place komponierte und aufführte, inspiriert von Bells Leben.

Die Singer-Songwriterin Thea Gilmore aus Oxfordshire schrieb She Speaks in Colours und hielt die Geschichte von Blyths Delyth Rafell fest, die auf tragische Weise ihre jugendliche Tochter Ellen im Alter von nur 16 Jahren durch die Anaphylaxie verlor. Die One Show auf BBC One wird Rafell zeigen, der den Moment zeigt, in dem Gilmore ihm heute Abend um 19 Uhr zum ersten Mal seinen Song vorspielte.

Thea Gilmore mit Delyth Rafell, die ihre Tochter im Teenageralter durch Anaphylaxie verlor.
Thea Gilmore mit Delyth Rafell, die ihre Tochter im Teenageralter durch Anaphylaxie verlor. Foto: BBC/21stcenturyfolk

Katie Toner, 28, aus Northumberland, wurde ebenfalls ausgewählt, um ihre Geschichte zu erzählen, die von der Sängerin, Multiinstrumentalistin und Songwriterin Angeline Morrison gecovert wurde. Toner leitet ein inklusives Veranstaltungsunternehmen, in dem sie barrierefreie Partys und Übernachtungen für neurodiverse Kinder veranstaltet. Sie hat Autismus und ADHS und sagte, dass typische Kinderpartys oft überwältigend waren, als sie ein Kind war.

Toner sagte, sie sei schockiert zu erfahren, dass sie für das Projekt ausgewählt worden sei, aber dankbar für die Gelegenheit, Gespräche über Neurodiversität zu eröffnen.

„Wenn es dein Leben ist, ist es einfach dein Leben. Erst wenn du dich hinsetzt und mit Leuten redest, merkst du, dass es vielleicht einzigartiger ist, als ich dachte“, sagte Toner.

„Ich bin ein sehr stolzer Verfechter von ADHS und Autismus, also ist es noch besser, wenn ich meine Geschichte und die Geschichten anderer erzählen kann.“

Morrison, dessen Album den Namen The Bestes Guardian-Folk-Album des Jahres 2022sagte, es sei eine echte Ehre, für das Projekt angesprochen zu werden.

„Ich habe viele Kollaborationen gemacht, Aufträge gemacht, viele Headliner gemacht, aber ich wurde noch nie gebeten, einen Song über eine bestimmte lebende Person zu schreiben. Es ist eine große Ehre, aber es bringt auch viel Gewicht mit sich das.

„Ich habe es absolut geliebt, Katie zuzuhören, wie sie über ihr Leben sprach. Sie scheint eine stolze Leber des Lebens zu sein und jemand, der die ganze Einzigartigkeit dessen, wer er ist, nimmt und sie in schöne Dinge für andere steckt. Sie ist wirklich eine unglaublich großzügige Person.“

Die Young'uns spielen für Dr. Ifti Lone, einen Allgemeinmediziner, der in Middlesbrough arbeitet.
Die Young’uns spielen für Dr. Ifti Lone, einen Allgemeinmediziner, der in Middlesbrough arbeitet. Foto: BBC/21stcenturyfolk

Toners Song A Dream for You wurde von den Unthanks aufgeführt.

„Das Herzstück dieses Projekts war es, die Community zusammenzubringen, also brachte Radio 2 mich und Angeline von entgegengesetzten Enden des Landes, aber dann mich und die Unthanks, buchstäblich eine 12-minütige Fahrt … das ist einfach großartig.“

Andere Mitwirkende waren Michael Dodds, ein Foyboatman der fünften Generation im Hafen von Sunderland. Dodds lernte den Squeeze-Texter Chris Difford kennen, der seine Geschichten über sein Leben und seine Arbeit nutzte, um Foyboatmen zu schreiben.

Dr. Ifti Lone, ein engagierter Allgemeinmediziner, der in Middlesbrough arbeitet, ließ seine Geschichte von Songwriter Sean Cooney erzählen. Cooney spielte das Lied Doctor Boro mit seinen Bandkollegen, den Young’uns.

21st Century Folk ist diese Woche auf BBC Radio 2 verfügbar und alle Songs können jetzt auf BBC Sounds gehört werden.

Leave a Comment