HINWEIS: Das PRN-System fungiert seit der ursprünglichen Einführung der Herstellerhaftungsverordnung (Verpackungsabfall) im Jahr 1997 als wertorientierter geschlossener Markt.
Sein Ziel ist es, Herstellern, die ihrer Verpflichtung zur Einhaltung der Verpackungsvorschriften nachkommen, fairen Zugang zu Recyclingnachweisen zu verschaffen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die gezahlten Gebühren die Kosten und die Effektivität des Recyclings von Verpackungsabfällen widerspiegeln.

Da PRNs offen zwischen Wiederaufbereitern, Herstellern und Compliance-Systemen gehandelt werden, schwanken die Kosten für eine PRN entsprechend in Abhängigkeit von den Kosten der Wiederaufbereitung (einschließlich Vorbereitung für das Recycling und Verfügbarkeit auf dem Endmarkt) sowie der Menge des zur Wiederaufbereitung angenommenen Rezyklats.
Nach Berechnung des Volumens jeder Art von Verpackungsmaterial, das während des Kalenderjahres gehandhabt wird, muss jeder Hersteller seine Verpflichtung gegenüber der Umweltbehörde einreichen. Diese Zahl errechnet sich als Anteil der verarbeiteten Gesamtmenge, basierend auf der durchgeführten Verpackungstätigkeit und dem jährlichen Recyclingziel für jedes Material.
Diese Daten werden dann konsolidiert und in Form einer britischen Anleihe veröffentlicht, die die Gesamtzahl der PRNs angibt, die britische Produzenten kaufen müssen, um ihre Anleihen auszugleichen. Im Laufe des Jahres melden Wiederaufbereiter die Tonnage jedes Materials, das sie wiederaufbereitet (oder exportiert) haben, und die entsprechende Anzahl von PRNs, die als Ergebnis erzeugt wurden.
Wenn die Leistung offenbar hinter der zur Erfüllung der vollen Verpflichtung des Vereinigten Königreichs erforderlichen Leistung zurückbleibt, werden die PRN-Preise wahrscheinlich steigen, da die Hersteller versuchen, nicht ohne ausreichende Beweise zu bleiben, um ihrer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen. Als solches soll das PRN-System vollständig auf Angebot und Nachfrage basieren.
Sind die Daten mit PRN-Nachfrage und -Preis verknüpft?
Das Angebot von PRN schwankt erheblich von Jahr zu Jahr sowie innerhalb jedes Compliance-Zeitraums. Dies führt häufig zu Volatilität des PRN-Preises. Wie bei jedem offenen Markt wird die Nachfrage dazu führen, dass die Preise schwanken.
Im Gegensatz zu traditionellen Rohstoffmärkten sind die Produzenten jedoch gesetzlich verpflichtet, PRNs zu kaufen. In der Tat gibt es keine andere Möglichkeit – außer natürlich, sich nicht daran zu halten und einen Umweltverstoß zu begehen.
Dies bedeutet, dass die Gesamtverpflichtung des Vereinigten Königreichs eng mit den Kosten der PRN verknüpft ist, zumal die jährliche Recycling-/Exportkapazität nicht unbegrenzt ist. Wenn die Herstellerdaten auf ungewöhnlich hohe Verpackungsmengen hinweisen, ist ein ebenso hohes Maß an Wiederaufbereitung erforderlich, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
Daher ist die Verpackungsanforderung des Vereinigten Königreichs (normalerweise jedes Jahr im Mai veröffentlicht) eng mit den Gesamtkosten verbunden, die Unternehmen im Rahmen des Programms zu zahlen haben.
In der Praxis können die Trainingseffekte recht groß sein
Was sind also die Auswirkungen verspäteter Einreichungen?
Die Hersteller müssen ihre Daten jedes Jahr im April (am 7. für Direktdeklaranten und am 15. für Mitglieder des Compliance-Programms) an die Regulierungsbehörde übermitteln. Wenn diese Frist jedoch nicht eingehalten wird, haben sie bis Ende des Jahres einen Spielraum, bevor sie als nicht konform gelten.
Auf den ersten Blick scheint dies ein einfaches und faires Verfahren zu sein. In der Praxis können die Welleneffekte jedoch ziemlich groß sein. Denn wenn die Daten verspätet übermittelt werden, können sie nicht in den im Vereinigten Königreich veröffentlichten Verpflichtungsbericht aufgenommen werden, was bedeutet, dass die „Nachfrage“-Zahl die Anzahl der zu erwerbenden PRNs nicht genau widerspiegelt. Da es derzeit keinen Mechanismus gibt, um eine rechtzeitige Einreichung zu erzwingen, können Hersteller ihre Daten theoretisch zurückhalten, während sie weiterhin PRNs kaufen.
Auf diese Weise werden sie die Recyclingleistung des Vereinigten Königreichs im Vergleich zu den Zielvorgaben besser verstehen als Unternehmen, die ihre Daten rechtzeitig übermittelt haben, was ihnen einen unfairen Vorteil auf dem Markt verschafft. Obwohl eine Gebühr für verspätete Einreichungen an die Regulierungsbehörde zu entrichten ist, handelt es sich um einen gesetzlich festgelegten Betrag von 110 £ – selbst für die größten Produzenten des Landes.
Die Strafe ist daher nur ein Lippenbekenntnis, um vor allem große Marktteilnehmer von verspäteten Einreichungen abzuhalten.
Im Jahr 2022 haben mehrere große Hersteller ihre Daten verspätet eingereicht, während einige ihre Daten noch nicht eingereicht haben. Der Mangel an Datenklarheit in einem der Marktbereiche, der am transparentesten sein sollte (PRN-Nachfrage), hatte direkte Auswirkungen auf die bereits hohen PRN-Preise einiger Grundstoffe.
Schließlich treibt der Mangel an Sicherheit auf dem PRN-Markt tendenziell die Preise in die Höhe, was bedeutet, dass Hersteller, die Daten zu spät übermitteln, die Compliance-Kosten für andere Unternehmen erhöhen, die ihre Daten rechtzeitig übermittelt haben – eine völlig unfaire Situation.
Wie könnte eine Änderung der Politik dazu beitragen, das Ungleichgewicht zu korrigieren?
Es ist nicht sofort klar, wie einfach es für die Defra wäre, die Vorschriften für Vollstreckungsmaßnahmen zu ändern, oder ob sie überhaupt dazu bereit wäre. In jedem Fall glauben viele, dass die Kosten für die verspätete Datenübermittlung die Verpflichtung oder den Umsatz des Unternehmens widerspiegeln sollten, das seiner Verpflichtung zur Datenübermittlung nicht nachgekommen ist.
Ein gestuftes Gebührensystem, das als Prozentsatz des Umsatzes oder der Gesamtzahl der erforderlichen PRNS berechnet wird, würde die Hersteller wahrscheinlich dazu ermutigen, mehr Zeit und Ressourcen in die Übermittlung genauer und aktueller Daten zu investieren. Dies würde nicht nur unnötige Marktschwankungen verhindern, sondern auch gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Organisationen schaffen, was für eine robuste, nachhaltige und erfolgreiche Branche unerlässlich ist.