Insulin, selektives Serotonin Wiederaufnahmehemmer, poo. Sie denken wahrscheinlich nicht, dass letzteres medizinisch ist, aber es gibt guten Grund zu der Annahme, dass sich das bald ändern wird. Letzten Monat genehmigte die FDA erstmals eine fäkalbasierte Behandlung. Das Medikament Rebyota ist für Menschen mit wiederkehrenden bakteriellen Infektionen zugelassen Clostridium difficile. C.diff. verursacht Durchfall und Entzündungen des Dickdarms; es ist verantwortlich für Zehntausende Tote in den Vereinigten Staaten jedes Jahr.
Trotz der jüngsten und ersten Zulassung des Poop-Medikaments verwenden Ärzte seit Jahren fäkale mikrobielle Transplantationen – bei denen der Kot eines Spenders transplantiert wird, um die mikrobielle Gemeinschaft im Dickdarm eines Empfängers zu verändern. Diese Zulassung ist wahrscheinlich nur der Anfang einer glänzenden Zukunft für verschreibungspflichtige Kacke.
Die Darmmikroben ist eine Kolonie von Billion von Mikroben, einschließlich Bakterien, Viren und Pilzen, die in unserem Verdauungstrakt leben. In den letzten zehn Jahren hat die Forschung über die Darmmikroben schlug vor, dass diese Kolonie zu einer Vielzahl von Zuständen und Krankheiten beiträgt. Die Infusion von Darmmikroben eines gesunden Spenders in den Darm eines Empfängers kann helfen, Krankheiten zu lindern, die durch das Darmmikrobiom beeinflusst werden. Ivan Vujkovic-Cvijin“, erzählen Umkehren.
Welche Erkrankungen können durch eine fäkale mikrobielle Transplantation (FTM) behandelt werden?
Amy Barto, außerordentlicher Professor für Medizin an der Duke und Direktor des fäkalen Mikrobiota-Transplantationsprogramms, sagt Umkehren für die FMT arbeitet C.diff Infektion, wenn Behandlungen wie Antibiotika dies nicht tun, „weil sie ein intaktes Mikrobiom verwenden, das im Stuhl eines gesunden Spenders untergebracht ist, um das Mikrobiom des Empfängers wiederherzustellen“, sagt sie. „Antibiotika zur Behandlung Es ist schwer die Bakterien eliminieren es nur in seiner aktiven Phase. Die Sporen bleiben oft zurück und können reaktivieren, was zu einem erneuten Auftreten der Infektion führt. Zu diesem Zeitpunkt ist das Mikrobiom bereits geschädigt und erfordert einen umfassenderen Ansatz, den FMT bieten kann.
Zusätzlich zu C.diff.„Es gibt relativ starke Hinweise darauf, dass FMT bei einer Untergruppe von Patienten gut funktioniert Colitis ulcerosasagt Vujkovic-Cvijin. Zum Beispiel ein 2015 randomisierte kontrollierte Studie in der Zeitschrift veröffentlicht Gastroenterologie fanden heraus, dass sich nach sieben Wochen FMT 24 % von 70 Personen mit Colitis ulcerosa in klinischer und endoskopischer Remission befanden (was bedeutet, dass es keine Anzeichen einer Entzündung oder Erkrankung gibt), verglichen mit 5 % in der Placebogruppe. EIN 2017 randomisierte kontrollierte Studie Veröffentlicht in Die Lanzette fanden heraus, dass sich nach 8-wöchiger Behandlung 44 % der FMT-Gruppe in klinischer Remission von Colitis ulcerosa befanden und 54 % ein klinisches Ansprechen auf die Behandlungen zeigten; in der Placebogruppe waren es 20 % bzw. 23 %.
Neben Colitis ulcerosa zeigten frühe Forschungen „vielversprechende Ergebnisse für FMT in Autismus, Krebs Immuntherapie, und andere Bedingungen“, sagt Vujkovic-Cvijin. Er warnt davor, dass zwar kleine Vorstudien zu diesen letzteren Erkrankungen vielversprechend sind, größere randomisierte kontrollierte Studien durchgeführt werden müssen, bevor die Wirksamkeit von FMT konkret verstanden werden kann.
Warum FMT in der Lage sein kann, Erkrankungen zu behandeln, die andere Medikamente nicht können
Laut Vujkovic-Cvijin ist einer der Gründe, warum verschreibungspflichtiger Kot so vielversprechend für schwer zu behandelnde Erkrankungen sein kann, dass viele der schwierigsten Krankheiten „multifaktoriell“ sind, was bedeutet, dass mehrere biologische Systeme geschädigt, gedreht oder in einem dysreguliert werden Weg, der es einer Krankheit ermöglicht, sich zu manifestieren. Viele der derzeitigen Behandlungen für diese Krankheiten behandeln nur einen Teil des Problems, was zu einer nur teilweise oder vernachlässigbaren wirksamen Behandlung führt.
Im Gegensatz dazu „scheint das Mikrobiom bei vielen Krankheiten eine eigene einzigartige Rolle zu spielen, und daher ist es möglich, dass wir die Behandlungsergebnisse verbessern könnten, wenn wir uns auch um dieses wichtige Organ kümmern“, sagt er. „FMT ist eine der ersten Strategien, auf die das Feld zur Veränderung des Mikrobioms gestoßen ist, und die vielversprechenden Ergebnisse, die wir bei einer Vielzahl von Krankheiten sehen, sind aufregend und veranlassen uns, mehr zu lernen.“
Barto stimmt dem zu und sagt, dass eine Störung des Mikrobioms, Dysbiose genannt, zu einer Kaskade von Ereignissen führen kann, die einen entzündungsfördernden Zustand erzeugen können, der den ganzen Körper betrifft.
„Dieser entzündungsfördernde Zustand kann möglicherweise mehrere Krankheitsprozesse im Körper beeinflussen“, sagt sie. „In Zukunft könnte FMT in der einen oder anderen Form verwendet werden, um diese oder andere Erkrankungen zu modifizieren oder zu behandeln. Dies ist der aufregendste Aspekt der mikrobiombasierten Therapie: die Fähigkeit, ihr gesamtes Potenzial freizusetzen.“
Wie werden zukünftige Poop-Behandlungen aussehen?
Während die neu zugelassene FMT-Behandlung für C Unterschied. in Form eines Dickdarmeinlaufs vorliegt, wird es nicht unbedingt seine zukünftige Form sein. Am sinnvollsten sind FMT-Einläufe bei Erkrankungen, die primär den Dickdarm betreffen C Unterschied. Infektion, sagt Vujkovic-Cvijin. Interessanterweise, fügt er hinzu, FMT für wiederkehrend C.diff Es ist nicht nötig haben in Form eines Einlaufs sein; „Seres Therapeutics hat auch eine[n oral] Mikrobiologisches Produkt für rezidivierende CDIs, die höchstwahrscheinlich bald von der FDA zugelassen werden.
Bei Erkrankungen, die den Dünndarm betreffen, sind wahrscheinlich Verabreichungsmethoden ohne Einlauf vorzuziehen, da „diese Gemeinschaft von Mikroben sich sowohl vom Dickdarm unterscheidet als auch unterschiedliche Auswirkungen auf unseren Stoffwechsel und unser Immunsystem hat“, sagt Vujkovic-Cvijin. „Es ist wahrscheinlich, dass bestimmte Krankheiten von der Veränderung von Mikroben im Dünndarm profitieren werden, und daher können nasogastrale oder Pillen-Mikrobiomtherapien bei diesen Krankheiten wirksamer sein.“
Dies sind Routen, die bereits in einigen FMT-Studien getestet wurden. Zum Beispiel ein Fallstudie 2016 untersuchten die nasogastrale Verabreichung von FMT bei zwei Patienten mit multiplem Organdysfunktionssyndrom (MODS) und Durchfall aufgrund eines septischen Schocks – einer schweren Infektion des Blutkreislaufs. Bei der nasogastrischen Verabreichung führt ein Arzt einen Schlauch durch die Nase in den Magen ein, damit die Medikamente effizienter abgegeben werden können.
Die Ärzte verabreichten den Patienten eine Infusion mit sterilem Kot von einem gesunden Spender über die Magensonde. Nach seiner Verabreichung ließ das Fieber der Patienten nach und ihre anderen Symptome stabilisierten sich. Darüber hinaus fanden die Forscher heraus, dass bestimmte Kolonien nützlicher Bakterien im Darmmikrobiom von Patienten nach FMT erhöht waren.
Wie nah sind wir an Kackepillen?
Vujkovic-Cvijin sagt, er betrachte FMT als ein Instrument zur Bewertung der Rolle des Mikrobioms bei Erkrankungen des Menschen.
„Wenn wir sehen, dass FMT für eine bestimmte Krankheit funktioniert, gibt uns das einen starken Beweis dafür, dass das Mikrobiom in diesem Zusammenhang wichtig ist und dass wir unsere Bemühungen fortsetzen müssen, um seine Rolle besser zu verstehen“, sagt er.
Eine der Herausforderungen der “mikrobiombasierten Therapie besteht darin, dass der Erfolg klinischer Studien für chronischere Erkrankungen wie Fettleibigkeit oder Colitis ulcerosa nur von kurzer Dauer zu sein scheint”, sagte Barto. „Dies ist wahrscheinlich auf die Gesamtkomplexität des Mikrobioms zurückzuführen, die von mehreren laufenden internen und externen Faktoren beeinflusst wird.“
Wie bei vielen Behandlungen, insbesondere bei den noch gut verstandenen, gibt es auch bei FMT einige Risiken. Vujkovic-Cvijin sagt, dass diese Risiken „die unbeabsichtigte Übertragung infektiöser Mikroben auf Empfänger umfassen, die beim gesunden Spender nicht nachgewiesen wurden“. In einigen Fällen könnten diese infektiösen Mikroben durch die Gesundheit des Spenders in Schach gehalten werden, hätten aber eine größere Auswirkung auf eine weniger gesunde Person.
Außerdem sind einige FMTs noch etwas unberechenbar. „Wir wissen nicht, welche Empfängermikroben den Wirt besiedeln und welche Empfängermikroben verdrängt werden“, sagt er. „Es ist wichtig zu beachten, dass FMT nicht immer die gleichen Mikroben zu jedem Empfänger transportiert.“
Sobald Wissenschaftler wissen, welche Darmmikroben bei einer bestimmten Krankheit am wichtigsten sind, können gezieltere Mikrobiom-vermittelte Behandlungen als FMT entwickelt werden.
Bei komplexen und traditionell schwer zu behandelnden Erkrankungen wie Colitis ulcerosa C.diff.und sogar bei potenzieller Sepsis kann verschreibungspflichtiger Kot eine hochmoderne, lebensrettende Behandlung sein.