Verwenden Sie die „Feynman-Methode“, um neue Dinge zu lernen

Bild für Artikel mit dem Titel Use the "Feynman-Methode"  um neue Dinge zu lernen

Foto: Grundbild (Shutterstock)

Oft verstehen wir die Dinge nicht so gut, wie wir denken. Wie oft haben Sie schon etwas „gelernt“. an die Sie sich später nicht mehr ganz erinnern oder die Sie jemand anderem nicht erklären können? Während wir haben zuvor vorgeschlagen Unabhängig davon, ob Sie eine detaillierte Version Ihres Verständnisses schreiben oder diskutieren, gibt es eine verwandte und einfachere Möglichkeit, die Lücken in Ihrem eigenen Wissen zu füllen: die Feynman-Technik.

Es stammt vom Physiker Richard Feynman Überwachung dass, wenn Sie ein komplexes Konzept nicht auf einer einfacheren Ebene erklären können, Sie es wahrscheinlich selbst nicht gut verstehen. Oder anders gesagt: TGegenseitige Hilfe kann der beste Weg sein, um zu lernen.

Wie man Dinge mit der Feynman-Methode lernt

Da ist ein Vier-Stufen-Methode die den Namen Feynman trägt. Es geht so:

  1. Das Konzept einem imaginären Kind beibringen.
  2. Identifizieren Sie Lücken in Ihrem Wissen und gehen Sie zurück zu Ihren Quellen, um herauszufinden, was Ihnen fehlt.
  3. Organisieren Sie Ihre Notizen in einer Geschichte.
  4. Fortfahren Eigentlich lehre es jemandem.

Die Lehrer werden erkennen, dass es sich dabei um den gleichen Vorgang wie bei der Vorbereitung einer Vorlesung handelt. Du denkst vielleicht, dass du dein Thema kennst, aber wenn du darüber nachdenkst, was du sagen wirst, wirst du feststellen, dass es ein Detail gibt, auf das du achten musst. Oder Sie erkennen eine Stelle, an der ein Schüler eine Frage stellen wird, und Sie sind sich nicht ganz sicher, wie Sie die Frage am besten beantworten sollen.

Als Richard Feynman darauf hinwies, dass man etwas nicht versteht, wenn man es nicht erklären kann, versuchte er, eine Vorlesung für Erstsemester zusammenzustellen. Seitdem haben die Leute die Idee erweitert, „einem Fünfjährigen“ oder „einem klugen College-Kind“ etwas erklären zu können.

Es gibt kein bestimmtes Alter der Person, das Sie anstreben sollten. Ich kenne viele Wissenschaftsautoren, die behaupten, ein komplexes Thema zu erklären, indem sie sich vorstellen, dass sie mit ihrer Großmutter, ihrem Mann oder ihrer besten Freundin darüber sprechen. Und es sollte daran erinnert werden, dass je jünger das Publikum ist, desto mehr muss man vereinfachen.

Es kann nach hinten losgehen, wenn Sie am Ende so sehr vereinfachen, dass Sie alle wichtigen Details auslassen. du willst verstehen. „Der Arzt wird Ihnen Medizin verabreichen du wirst nicht krank“ ist eine Erklärung für Impfungen, die ein Zweijähriger verstehen könnte. Aber wenn Sie stattdessen mit einem zehnjährigen Kind sprechen würden, müssten Sie etwas darüber sagen Wie? ‘Oder’ Was Medizin verhindert, dass Sie krank werden. Sie können auch eine Diskussion über die Wirksamkeit einbeziehen; Impfungen sind keine Garantien gegen Krankheiten.

Sie können den ersten und zweiten Schritt der Feynman-Methode immer wieder wiederholen, wenn Sie möchten. Erklären Sie das Thema laut oder in einer Notiz auf Ihrem Telefon, wiederholen Sie dann die Teile, die Ihnen nicht leicht gefallen sind, und wiederholen Sie sie. Der dritte und vierte Schritt sind nur notwendig, wenn Sie das Thema jemand anderem erklären können möchten.

Das Organisieren Ihrer Notizen ist wichtig, weil Sie wissen müssen, wo Sie anfangen sollen. Die Art und Weise, wie wir über ein Thema nachdenken, besteht oft aus einer Reihe ineinandergreifender Gedanken (wobei uns die Annäherung an einen Gedanken daran erinnert, tiefer zu gehen, wie hier), aber um eine klare Erklärung zu geben, müssen Sie all diese Teile entwirren und sie in einem Pfad anordnen, dem Sie folgen können.

Schließlich können Sie Ihre Erklärung dazu abgeben real Kind, Großmutter oder Partner. Und wenn sie Fragen stellen, die Sie nicht beantworten können, bedeutet das nicht, dass Sie versagt haben. Antworte einfach mit einem ehrlichen „Ich weiß es nicht, aber ich werde es herausfinden“ und gehe die Schritte noch einmal durch.

Leave a Comment