Vodafone hat sich mit Esri zusammengetan, um einen digitalen Zwilling seines Mobilfunkantennennetzes zu erstellen. Dies ermöglicht eine Echtzeit-Überwachung des Netzwerks und trägt dazu bei, den Kunden des Unternehmens den bestmöglichen Service zu bieten.
Ingenieure haben jetzt über eine sichere Verbindung von ihrem Laptop oder Mobilgerät aus Zugriff auf eine virtuelle 360-Grad-Ansicht des Mobilfunkmastnetzwerks. Dieser digitale Zwilling wurde erstellt, indem über 40 Millionen Umweltmerkmale wie Gebäude, Hügel, Täler und Bäume mit der fortschrittlichen Kartierungssoftware von Esri kartiert wurden. Mithilfe dieser Technologie können Ingenieure die Platzierung neuer Mobilfunkmasten effektiver planen und Standorte identifizieren, die modernisiert oder neu positioniert werden müssen, um der gestiegenen Kundennachfrage gerecht zu werden oder um Gebäude, Neubauten oder Baumwachstum zu kompensieren.
Dr. Rebecca King, GIS-Managerin bei Vodafone, erklärte: „Wir bezeichnen die Unterbrechung des Mobiltelefonsignals eines Kunden manchmal als ‚Verstopfung‘, was normalerweise durch neu gebaute Gebäude oder saisonale Vegetation verursacht wird, die die Signalstärke beeinträchtigen. Um besser planen zu können, wie wir unser Netzwerk ausbauen können, möchten wir, dass diese Themen in einem digitalen Format dargestellt werden. »
Jetzt, da ungefähr 500.000 Netzwerkeigenschaften sowie Milliarden Zeilen von Netzwerkleistungsdaten genau digital dargestellt werden, können Ingenieure die Komponenten mobiler Basisstationen schnell bewerten, ohne sie vor Ort besuchen zu müssen. Stattdessen können sie mit nur wenigen Klicks feststellen, ob eine Wartung erforderlich ist.
Das Unternehmen möchte nun einen ähnlichen Dienst für digitale Zwillinge in anderen Märkten testen, darunter in Ländern wie Deutschland und der Türkei, und prüft Möglichkeiten, eine intelligente Online-Replik seiner mobilen und festen Breitbandnetze zu erstellen. Der digitale Zwilling ist die neueste Ergänzung des wachsenden digitalen Netzwerkschließfachs von Vodafone.
Minecraft für Datenwissenschaftler
Boris Pitchforth, Principal Architect bei Vodafone, sagt: „Der digitale Zwilling gibt uns ein beispielloses Verständnis unseres gesamten britischen Mobilfunknetzes – es ist wie Minecraft für Datenwissenschaftler. Wir können intelligenter und schneller sein, wie und wo wir neue 5G-Funktionen hinzufügen, und Kapazitätsskalierungen mit größerer Präzision anstreben. Es gibt auch den zusätzlichen Vorteil, dass wir unseren CO2-Fußabdruck reduzieren können, da unsere Ingenieure nicht so viele Besuche vor Ort machen müssen, insbesondere bei Masten in abgelegenen Gebieten.
In Zusammenarbeit mit der britischen Niederlassung von Esri verwendete Vodafone Satellitendaten, um das Gelände zu kartieren, einschließlich der Landnutzung wie Feldfrüchte, Verkehrsverbindungen und Höhendaten von Objekten in der Nähe. „Der digitale Zwilling muss reale Objekte, wie einzelne Ziegel in einem Gebäude, nicht exakt nachbilden. Nur seine Abmessungen sind notwendig, damit wir das Signal so ausrichten können, dass es den Kunden die bestmögliche Verbindung bietet. Je einfacher die Karte, desto schneller lädt sie“, sagt er.
Digitaler Zwilling im großen Maßstab
Vodafone wandte sich an die ArcGIS Enterprise-Plattform von Esri, die Web-Mapping, Image-Mining, Echtzeit-Datenmanagement, Massenanalyse und räumliche Datenwissenschaft kombiniert. „Durch die Verwendung von ArcGIS Enterprise konnten wir vielen Daten, mit denen wir bereits arbeiteten, die räumliche Dimension hinzufügen, was ein neues Maß an geografischer Intelligenz ermöglicht“, fährt King fort. „Mit unserem digitalen Zwilling können Daten jetzt in 3D angezeigt und problemlos von mehreren Teams geteilt werden.“
Neben der Einführung des digitalen Zwillings in anderen Ländern plant Vodafone auch, ihn zu verwenden, um die Bereitstellung neuer Netzwerkfunktionen wie Massive MIMO zu unterstützen, die mehr Kapazität an einem einzelnen Zellstandort bieten, um der erwarteten Verbreitung vernetzter Geräte entgegenzuwirken bis 2025 weltweit auf 30 Milliarden anwachsen.
„Vor einigen Jahren war ein solcher nationaler digitaler Zwilling einfach nicht möglich“, ergänzt Pitchforth. „Aber die Kombination von ArcGIS Enterprise in der Cloud von Amazon Web Services (AWS) bedeutet, dass große digitale Zwillinge Wirklichkeit werden können, die eine sichere und skalierbare Cloud-Option für die Visualisierung von Unternehmensdaten und Geodatenanalysen bieten. . Ähnliche Projekte im Versorgungssektor konzentrieren sich zum Beispiel traditionell auf kleinere Gebiete, aber wir wollten ein nationales Modell, das unserem Netzwerk entspricht. »
Vodafone Tech 2025-Strategie
Der Schritt ist Teil der Tech 2025-Strategie von Vodafone, große Teile seines europaweiten Netzwerks zu automatisieren, damit es schnell auf die Kundennachfrage reagieren kann, wo es am dringendsten benötigt wird. 70 % des europäischen Kernnetzes des Unternehmens laufen bereits auf der On-Premises-Cloud von Vodafone, und diese Zahl wird bis 2025 auf 100 % anwachsen. Damit erhält Vodafone eine Softwareplattform, von der aus universelle Produkte auf vielen Märkten gleichzeitig eingeführt werden können. , sowie um die zukünftige Nachfrage vorherzusagen und dynamisch darauf zu reagieren.
Ein gemeinsames Datenmeer, das alle Märkte von Vodafone verbindet, nutzt fortschrittliche KI und maschinelles Lernen, um Zehntausende seiner Mitarbeiter zu stärken. Sie können Netzwerke planen und betreiben, die Kühlung von Rechenzentren intelligent verwalten und die Stromversorgung mobiler Standorte außerhalb der Spitzenzeiten reduzieren.
Vodafone hat sich mit Esri zusammengetan, um einen digitalen Zwilling seines Mobilfunkmastnetzes zu erstellen