Werbeaktionen für Hardik, Surya; Rahane, Ishant, Vihari zum Hacken

Die Jahresverträge der BCCI-Spieler 2022-23 stehen kurz vor der Bekanntgabe, und für Hardik Pandya und Suryakumar Yadav steht definitiv der Aufstieg bevor. Während der Allrounder der Favorit auf die Nachfolge von Rohit Sharma als Indiens nächstem T20I-Kapitän ist, hat Indiens eigener Mr 360 dieses Jahr das T20-Format dominiert und wie. Surya hat sich im kürzesten Format sehr konstant gezeigt, ist bereits in das ODI-Setup eingebrochen und wartet nun auf den unvermeidlichen Testanruf. Surya hat derzeit Verträge der Klasse C.

Eine wahrscheinliche doppelte Beförderung für Hardik steht möglicherweise bevor, da er in naher Zukunft das T20I-Schiff leiten wird und derzeit eine der prominentesten Figuren in Indiens White-Ball-Setup ist. Der 29-Jährige ist derzeit in der Kategorie C.

LESEN SIE AUCH | IPL Bieteraktion: Chennai Super Kings zielen auf Spieler aus Tamil Nadu ab? Das Lokale kann die Strategie von CSK sein

2023 und 2024 sind sehr wichtige White-Ball-Jahre für das indische Cricket-Team mit den 50+ Welt World Cup im Jahr 2023, dann T20 World Cup im Jahr 2024. Viele Senior-Profis werden voraussichtlich nicht an der T20-Weltmeisterschaft 2024 teilnehmen, und eine Roadmap für die junge Brigade unter Hardik wird bereits erstellt.

Offiziell steht der Ruf nach dem T20I-Kapitän nicht auf der 12-Punkte-Tagesordnung des BCCI-Apex-Ratstreffens am 21. Dezember, aber das Geflüster von Hardiks Ernennung zum nächsten T20I-Skipper ist laut und es ist eine Frage der Zeit, bis es übernimmt und in die Charts aufgenommen wird der Weg nach vorn. für das indische Cricket-Team im kürzesten Format.

Beförderungen, Herabstufungen und Einschlüsse

Axar Patel, der für alle drei Formate spielte Indien regelmäßig und effizient in Ravindra Jadejas Abwesenheit.

Shubman Gill war in letzter Zeit auch sehr beeindruckend bei seinen Test- und ODI-Ausflügen, und die schlanke Fliegenhälfte ist bereit für die Beförderung zu, wenn nicht A, Grade B. Palghar Express Shardul Thakur hat sich vom Test- und T20I-Setup entfernt und wird es wahrscheinlich sein auf Kategorie C herabgestuft.

Nachdem Kuldeep Yadav sein Mojo wiedererlangt und kürzlich erfolgreich zum Test-Cricket zurückgekehrt ist, könnte er sich durchaus wiedersehen mit einem zentralen Vertrag in der Kategorie Klasse C. Der aggressive Wicket-Beater Ishan Kishan scheint der Favorit zu sein, der in die Kategorie Klasse C einsteigt – was konnte auch die Hinzufügung des vielseitigen Deepak Hooda sehen.

Festhalten

Es wird erwartet, dass Umesh Yadav, Shikhar Dhawan, Bhuvneswar Kumar, Washington Sundar, Yuzvendra Chahal und Deepak Chahar ihre C-Klasse-Verträge behalten.Während Umesh Teil des Testaufbaus ist, sind Yuzi, Chahar, Sundar und Dhawan der weiße Ball Spezialisten.

Dhawan spielt jetzt nur noch für ODIS, hat in Abwesenheit der Stammspieler sogar mehrmals das ODI-Team geleitet, und in der vergangenen Saison spielte Bhuvi hauptsächlich in den T20Is.

Bereit, Verträge zu verlieren

Ishant Sharma, Ajinkya Rahane, Mayank Agarwal, Hanuma Vihari und Wriddhiman Saha werden ihre zentralen Verträge so gut wie sicher verlieren. Während Ishant, Rahane und Saha aus dem Test-Setup ausgeschieden sind, ist der Rückweg für Agarwal und Vihari extrem schwierig und umkämpft.

LESEN SIE AUCH | 2022-23 Ranji Trophy Round Day 2 Cover: Suryakumar Yadav dominiert; Yuzvendra Chahal enttäuscht

Rahane, Ishant, Vihari und Saha waren die Testspezialisten, und Mayank, der in einigen ODIs auftrat, wird in naher Zukunft voraussichtlich kein Comeback mit sauberen Bällen veranstalten.

Spielerverträge 2021-22:

Klasse A+: Virat Kohli, Rohit Sharma, Jasprit Bumrah

Klasse a: R. Ashwin, KL. Rahul, Ravindra Jadeja, Mohammed Shami, Rishabh Pant

Kategorie B: Cheteshwar Pujara, Ajinkya Rahane, Axar Patel, Shardul Thakur, Shreyas Iyer, Mohammed Siraj, Ishant Sharma

Klasse C: Shikhar Dhawan, Umesh Yadav, Bhuvneshwar Kumar, Hardik Pandya, Washington Sundar, Deepak Chahar, Shubman Gill, Yuzvendra Chahal, Hanuma Vihari, Suryakumar Yadav, Wriddhiman Saha, Mayank Agarwal

Spieler der Klasse A+ erhalten Rs 7 crore, Klasse A erhält Rs 5 crore, Klasse B erhält Rs 3 crore und Spieler der Klasse C erhalten jeweils Rs 1 crore. Spieler sammeln weiterhin reguläre Spielgebühren, die in diesem Betrag nicht enthalten sind.

bekomme das neuste Cricket-Nachrichten, Programm und Cricket-Live-Ergebnisse Hier

Leave a Comment